Am Freitag war es soweit. Die Familie Votz aus Ramsau lud zum bereits bekannten Startbahnfest ein. Die Grillfeier mit einem Startbahnwettbewerb für alle Rodler und Skeletonis, sowie den Eltern und Trainern, wurde auf der selbstgebauten Holzstartbahn abgehalten. Hierzu gilt der Dank der Firma Grassl Bau Ramsau, für die Leihgabe der Bretter und einigen Helfern für den Auf- und Abbau. Das ist ganz wichtig, meint Nicole Votz, sonst wäre so ein tolles Fest nicht möglich. Die mitgebrachten Kuchen und Salate sahen herrlich aus und hatten auf den dafür bereitgestellten Tischen kaum Platz.
Wie gewünscht hat auch die Sonne das Fest besucht, was am Morgen bei dem starken Gewitter noch nicht vorhersehbar war. Toni Votz und Maximilian Burghartswieser hießen alle herzlich willkommen. Ein Dank ging an die Familie Votz für die Organisation und den schönen Ort. Gestärkt mit Kaffee, Kuchen und Getränken begann Toni als Rennleiter und natürlich auch Teilnehmer den heißersehnten Wettbewerb.
Der Wettbewerb wurde parallel und im K.O.-System durchgeführt. Die „Loser-Runde“ ermöglichte allen mindestens 2 Rennen. Zuerst fuhren wir mit dem Skeleton-Rollschlitten in eine Richtung, später dann mit dem Rollrodel in die andere Richtung auf der Bahn.
Das jeweilige Ergebnis war zwar nicht so wichtig wie die allgemein gute Stimmung die wir hatten, doch ist es auch nicht ganz gleichgültig: Platzierungen Skeleton Damen: 1. Corinna L., 2. Anja S., 3. Charli R. Platzierungen Skeleton Herren: 1. Timm B., 2. Steffen R., 3. Markus R.
Nach einer Pause und der Stärkung mit Grillfleisch, Würstl, Salat und Getränk begann der 2. Teil. Diesmal alle von der Rampe, die obenauf mit Griffen ausgestattet war und so für jeden in seinem Rollenrodel zur besten Performance verhalf.
Platzierungen Rodeln Damen: 1. Maria V., 2. Julia S., 3. Fanny R. Platzierungen Rodeln Herren: 1. Cedric R., 2. David L., 3. Max Bar.
Alle 4 Sieger durften sich über einen Frühstücks-Gutschein einer Bäckerei über 20€ freuen. (Sponsor privat!) Alle anderen durften aus den Preisen wählen, die der BSD für das Fest zur Verfügung gestellt hat.
Mit Stockbrot an der Feuerschale begann der gemütliche Teil mit guter Unterhaltung, Spaß und Beisammensein. Jedem merkte man an, dass er diese Veranstaltung sehr genossen hat. Nach Mitternacht haben die letzten das Fest verlassen und sich für den Morgen zum Aufräumen wieder verabredet.
am liebsten hätten wir gerne gleich nach der Saison die olympischen Medaillen und vielen weiteren Erfolge unserer Aktiven mit Euch gefeiert. Aber auf Grund der zahlreichen Veranstaltungen nach der Coronazeit und auch nach den olympischen Spielen planen wir die Jahreshauptversammlung im Herbst. Wir wünschen uns für dann mit euch ein paar Stunden gemütliches Beisammensein und schicken danach die Sportler/innen in die neue Saison. Die offizielle Einladung erfolgt fristgerecht.
Für uns alle waren die Zeiten von Corona schwierig, deshalb freuen wir uns umso mehr auf das nächste Jahr. Für uns ist 2023 ein Jubiläumsjahr – der RCB wird 100 Jahre alt!!
Das Ereignis nehmen wir gerne zum Anlass und planen für alle Mitglieder und Sportler diverse Events, um das Vereinsleben wieder etwas aufzufrischen und besonders den Kontakt zwischen unseren beiden Sportarten, Rennrodel und Skeleton, zu vertiefen.
Gestartet wird schon dieses Jahr, mit dem allzeit beliebten Grillfest mit Holz-Startbahn bei Familie Votz auf der Ruppenalm in der Ramsau. Die Einladung dazu hängt diesem Rundschreiben an.
Passend zur Sportgala laden wir einen Tag danach alle Vereinsmitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung im September nach den Sommerferien am Samstag, den 17.09.2022, ein, so dass unsere Athleten alle noch da sind.
Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, den Nachwuchs mehr einzubeziehen und wollen uns deshalb im Herbst zu einer Familienwanderung treffen. Hier fänden wir es schön, wenn auch aktive Kadersportler und Trainer den Familienausflug (natürlich mit eigener Familie) begleiten. Hierzu wird der Termin noch bekannt gegeben. Das Wanderziel wählen wir so, dass von jung bis alt jeder gemütlich mitlaufen kann.
Wir sind ein Verein! Egal ob aktiver Rennrodler oder Skeletoni, Trainer und Betreuer, Eltern und sportinteressierte Mitglieder und genauso unsere „Senioren“.
Am 15.02. machten sich unsere Skeletonis auf eine weitere Reise nach Altenberg. Hier wurde ein Landesverbandslehrgang absolviert und dieser mit dem Deutschen Juniorencup abgeschlossen. Auch hier waren unsere Atlethen erfolgreich.
Über die Einladung zur Deutschen Junioren Meisterschaft nach Winterberg war manch junger Sportler aus dem Team überrascht. Sind doch sonst nur „ältere“ erfahrenere Skeletonis dabei! Aber für die Younsters wurde zusätzlich eine eingene Jugendwertung angelegt und schlussendlich zeigte jeder nach seinem Vermögen die beste Leistung.
Die Sportler aus Sachsen, Thüringen, Bayern und Nordrhein Westfalen hatten während der Woche die Gelegenheit sich die Bahn einzuprägen. Sie erarbeiteten sich die Schlüsselstellen und absolvierten schließlich am Freitag ein gemeinsames Abschlusstraining. Witterungsbedingt war nur eine Trainingsfahrt möglich. Windböen und starker Schneefall machten es unmöglich das Training fortzusetzen und so waren alle auf die Beschaffenheit der Bahn am nächsten Morgen gespannt. Um 6 Uhr morgens begann das Bahnteam die Eisbahn der Veltins Eisarena in einen perfekten Zustand zu setzten. Und sie haben es natürlich geschafft! Die Bahn war perfekt!! (Vielen Dank den fleissigen Arbeitern.) Das es schnell wird und gute Zeiten gefahren werden können, wurde schon gleich klar, als Felix Seibel und Felix Keisinger als 2 von 4 Spurschlitten die Zeiten vorgaben.
Das Rennen konnte gestartet werden und somit ging Susanne Kreher vom BSC Sachsen-Oberbärenburg, die amtierende Junioren Weltmeisterin, in die Bahn. Mit einer Zeit von 57.78 Sek. sichterte sie sich im ersten Lauf die Führung und gab diese auch bis zum Schluss des Rennens nicht ab. Unsere Steffi Votz sicherte sich den 2. Platz gefolgt von Hanna Staub vom RRV Sonneberg.
Bei den Herren war es etwas spandender Lukas Nydegger der amtierene Junioren U20 Weltmeister und Cedric Renner der amtierende Junioren Vize-Europameister wechselten die Plätze. Im ersten Lauf konnte Cedric den 1. Platz mit einer Zeit von 56.66 Sek. für sich behaupten. Im zweiten Lauf legte Lukas nach und konnte mit einer Zeit von 56.72 Sek. und insgesamt 1/00 Sec Vorsprung den 1. Platz einfahren. Somit hießen die ersten 3 Platzierten Lukas Nydegger, Cedric Renner (beide RC Berchtesgaden) und Ludwig Mannhard vom SC Steinbach – Hallenberg.
Weitere Platzierungen der Team Bayern / RC B Sportler:
DJM Frauen U23
DJM Herren U23
2. Steffi Votz
1. Lukas Nydegger
6. Marie Angerer
2. Cedric Renner
10. Alina Kapfhammer+Cecilia Koller zeitgleich
4. Timm Beiwinkler
13. Maria Votz
13. Vinzenz Rosenberg
18. Anna Menning
14. Michael Preisinger
20. Martina Hinterstoisser
17. Moritz Menning
21. Nele Fröbus
Foto: privat // M.Angerer/C.Koller/A.Kapfhammer
Foto: privat // T.Beiwinkler/L.Nydegger/J.Schmidt
DJM Frauen Junioren B (U20)
DJM Herren Junioren B (U20)
3. Marie Angerer
1. Lukas Nydegger
6. Alina Kapfhammer+Cecilia Koller zeitgleich
2. Timm Beiwinkler
9. Maria Votz
9. Vinzenz Rosenberg
13. Anna Menning
10. Michael Preisinger
15. Martina Hinterstoisser
13. Moritz Menning
16. Nele Fröbus
DJM Frauen Jugend (U17)
DJM Herren Jugend (U17)
1. Marie Angerer
4. Vinzenz Rosenberg
2. Alina Kapfhammer+Cecilia Koller zeitgleich
5. Michael Preisinger
4. Maria Votz
8. Moritz Menning
8. Anna Menning
10. Martina Hinterstoisser
11. Nele Fröbus
Ein erfolgreiches Rennen und eine gemeinschaftlich gute Woche geht somit zu Ende. Jetzt folgt für die Sportler noch der Deutsche Junioren Cup in Altenberg, bevor dann die Saison zu Ende ist.
Foto: privat // Frauenpower! Trainerin Ana und ihre Mädels nach dem Rennen …und noch alle bester Laune !!!
Mitgefiebert bis zur letzten Sekunde! Egal ob daheim vor dem TV/PC oder im Hotel Edelweiß bei dem kleinen Zusammenkommen der Rodel-Familie, alle haben bis zur letzten Sekunde die Daumen gedrückt und jedes Rennen live mitverfolgt. Es hat sich gelohnt! Unsere Sportler haben Ihre beste Leistung abrufen können und sind mit guten Erfolgen belohnt worden. Den Anfang machte Felix Loch, der den 4. Platz erreicht hat und beim Mitfiebern und Mitfreuen der Team-Kollegen und -Kolleginnen zum Goldenen TeamPlayer wurde. Bei so viel Stärke können wir alle nur den Hut vor dir ziehen! Gefolgt von Anna Berreiter. Anna, wir sind sehr stolz auf dich! Wahnsinn, was du an können und mentaler Stärke bei deinem Olympia-Debüt gezeigt hast. 2. Platz hinter Natalie Gaisenberger und somit die Silberne Olympia-Madaille, so stark!„Die Tobis“ Tobias Wendl und Tobias Arlt (RC Berchtesagen und WSV Königssee) machen unsere Riege komplett. Ihr habt es in euren Rennen immer spannend gemacht und dann verdient gewonnen. Gold im Doppel und Gold mit der Team-Staffel, sensationell! Mit 6 Goldmedaillen (3x Doppel + 3x Team) bei olympischen Spielen insgesamt, seit ihr die erfolgreichsten deutschen Wintersportler. Chapeau!
Gratulieren möchten wir hier natürlich auch Natalie Gaisenberger (ASV Miesbach), die jetzt als Mama nochmal voll durchgestartet ist. Die Vorzeichen für die Olympischen Spiele in Peking waren für Sie nicht die Besten, aber ihr Training und ihr Durchsetztungsvermögen für den“Familienplan Olympia 2022″ hat sie perfekt umgesetzt. Mit 2 Goldmedaillen hat sie sich und uns beim Mitfiebern der Rennen belohnt. Mit jetzt 6 Goldmedaillen der Olympischen Spiele (3x Einzel + 3x Team) ist sie beste deutsche Wintersportlerin. Gratulation! Johannes Ludwig, ebenfall 2x Gold (Einsitzer + Team-Staffel) und dem Doppel Toni Eggert und Sascha Benneken zur silbernen Olympia-Madaille. Wir gratulieren auch euch recht herzlich. Das TEAM Deutschland hat gezeigt, was es drauf hat!!!
Uns zu guter Letzt geht nichts ohne die Trainer und Techniker. Norbert Loch, Patric Leitner und …das komplette Team rundum. Wir können uns glücklich schätzen, euch als Trainer der Rennrodler zu haben. Ihr schaffst es immer wieder, die Athlethen für Ihren Sport perfekt vorzubereiten und zu Bestleistungen zu motivieren. HERZLICHEN DANK!
Olympia ist vorbei! Jetzt genießen unsere Sportler erst mal Ihren Erfolg, dürfen sicher noch einige Pressetermine wahrnehmen und haben auch wieder etwas freie Zeit. Familienzeit-Freizeit! Bevor es dann heißt: Nach Olympia ist vor Olympia und die Vorbereitung auf die neue Saison 2022/2023 starten.
Seit Mittwoch sind unsere Jugend B Sportler in Winterberg um sich für ihr Rennen um den Deutschen Cup vorzubereiten.
Team Bayern nach der Siegerehrung in Winterberg/NRW
Einzel: 3. PlatzLeana Maier 5. Platz Noemi Lietz
Doppel: 1. Platz N.Lietz/R.Goldbrunner
Team: 3. Platz L.Meier, H.Weyer, Lietz/Goldbrunner
Trotz der nicht so leichten Saison ohne eigene Bahn und daher weniger Fahrten und den Umständen wegen C** sind wir sehr stolz auf unsere Sportler und Ihre super Ergebnisse.
Mit sehr guten Resultaten empfehlen sich unsere Rennrodler für die anstehende Olympiade in Peking. Anna Berreiter, Felix Loch und die Tobi´s Wendl und Arlt haben auch in St. Moritz wieder ihre gute Leistung abrufen können. Weltcup, Gesamtweltcup, Europameister und U23 Europameister – Titel gab es zu vergeben.
Anna Berreiter wurde U23-Vize-Europameisterin. Die Tobi´s wurden Vize-Europameister hinter dem Doppel Eggert/Benecken und Felix Loch schloss mit den 4. Platz die Wertung der Europameisterschaft Rennrodeln ab.
Am 21. Januar trafen sich die Skeleton-Junioren zur Weltmeisterschaft in Innsbruck. Bei den U20 Frauen gewann Anastasiia Tsyganova (RUS) vor Ihrer Teamkollegenin Polina Tiurina und Aline Pelckmans (BEL).
Die Entscheidung bei den Junioren und somit Weltmeisterin ist Susanner Kreher (GER/BSC Sachsen Oberbärenburg). Gefolgt von der Britin Tabitha Stoecker und Anastasiia Tsyganova (RUS). Unsere Athletin Steffi Votz erreichte den 8. Platz und Hanna Staub (GER/RRV Sonneberg) wurde 14. Wir gratulieren recht herzlich!
Bei den Herren U20 wurde Lukas Nydegger Weltmeister, gefolgt von Dmitrii Grevtsev und Bogdan Popov (beide RUS).
Herzlichste Gratulation LUKAS!!!Den Titel des Junioren-Weltmeisters schnappte sich der Russe Evgeniy Rukosuev vor Lukas Nydegger und dem Italiener Amadeo Bagnis. Ludiwg Mannhard (GER/SC Steinbach-Hallenberg) wurde 6. und Cedric Renner vom RC Berchtesgaden 8. Auch ihnen gilt unsere Gratulation!