Skeleton Termine und Ergebnisse 2024-2025

DatumMeisterschaften
24.10.2024Deutsche Meisterschaften in Altenberg
Herren Damen
18.01.2025Junioren Weltmeisterschaften in St. Moritz / Schweiz
Junioren Damen
Junioren Damen U20
Junioren Herren
Junioren Herren U20
Mixed-Team
31.01.2025Junioren Europameisterschaften ins Sigulda / Lettland
07.02.2025Europameisterschaften in Lillehammer / Norwegen
06.03. – 08.03.2025Weltmeisterschaften in Lake Placid / USA
Änderungen vorbehalten
DatumEuropacup
30.11.20241. Europacup in Winterberg
Damen Herren
07.12.20242. Europacup in Lillehammer / Norwegen
Damen Herren
08.12.20243. Europacup in Lillehammer / Norwegen
Damen Herren
20.12.20244. Europacup in Bludenz / Österreich
Damen Herren
21.12.20245. Europacup in Bludenz / Österreich
Damen Herren
31.01.20256. Europacup in Sigulda / Lettland
01.02.20257. Europacup in Sigulda / Lettland
14.02.20258. Europacup in Lillehammer / Norwegen
Änderungen vorbehalten
DatumIBSF Weltcup
16.11.20241. Weltcup in PyeongChang / Korea
Damen Herren
17.11.20242. Weltcup in PyeongChang / Korea
Damen Herren
23.11.20243. Weltcup in Yanqing / China
Damen Herren
06.12.20244. Weltcup in Altenberg + Mixed Team
Damen Herren Mixed
13.12.20245. Weltcup in Sigulda / Lettland
Damen Herren
03.01.20256. Weltcup in Winterberg + Mixed Team
Damen Herren Mixed
10.01.20257. Weltcup + Mixed Team in St. Moritz / Schweiz
Damen Herren Mixed
14.02.20258. Weltcup + Mixed Team in Lillehammer / Norwegen
Änderungen vorbehalten

Rennrodeln Termine und Ergebnisse 2024-2025

DatumMeisterschaften
05.10.2024Bayerische Startmeisterschaft Jugend A/B/C/D/E
Ergebnisse
16.11.2024Deutsche Meisterschaft in Winterberg
Herren Einzel Damen Einzel
Herren Doppel Damen Doppel
Staffel
18.01. – 19.01.202556. FIL Europameisterschaften in Winterberg / Deutschland
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Team-Staffel
01.02. – 02.02.202540. FIL Junioren Weltmeisterschaten in St. Moritz / Schweiz
06.02. – 08.02.202553. FIL Weltmeisterschaften in Whistler / Kanada
01.03. – 02.03.202546. FIL Junioren Europameisterschaften in Sigulda / Lettland
DatumWeltcup
30.11. – 01.12.20241. Weltcup Lillehammer / Norwegen
Damen Einsitzer Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer Herren Einsitzer
Mixed Doppels. Mixed Einsitzer
07.12. – 08.12.20242. Weltcup Innsbruck Igls / Österreich
Damen Einsitzer
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Herren Einsitzer
14.12. – 15.12.20243. Weltcup Oberhof / Deutschland
Herren Einsitzer
Herren Doppelsitzer
Damen Doppelsitzer
Damen Einsitzer
Team-Staffel
04.01. – 05.01.20254. Weltcup Sigulda / Lettland
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Team-Staffel
11.01. – 12.01.20255. Weltcup Altenberg / Deutschland
Damen Doppelsitzer
Herren Einsitzer
Herren Doppelsitzer
Damen Einsitzer
Team-Staffel
18.01. – 19.01.20256. Weltcup Winterberg / Deutschland
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Team-Staffel
25.01. -26.01.20257. Weltcup Oberhof / Deutschland
15.02. – 16.02.20258. Weltcup PyeongChang / Korea
22.02. – 23.02.20259. Weltcup Yanqing / China
DatumContinentalcup Jugend A
18.+19.12.2024Altenberg (GER)
Jugend A männlich Einsitzer
Jugend A weiblich Einsitzer
Jugend A männlich Doppelsitzer
Jugend A weiblich Doppelsitzer
18.01.2025Bludenz (AUT)
Jugend A männlich Einsitzer
Jugend A weiblich Einsitzer
Jugend A männlich Doppelsitzer
Jugend A weiblich Doppelsitzer
31.01.2025Innsbruck (AUT)
15.02.2025Winterberg (GER)

Weihnachten 2024

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde
Wir wünschen euch fröhliche Weihnachten und schöne Feiertage.
Auch wenn oder gerade weil die Welt nicht für jeden Gutes bereithält, sollten wir Ruhe finden und diese Zeit gemeinsam mit der Familie und Freunden feiern und genießen.

Deutsche Meisterschaft – Rennrodeln 2024 in Winterberg

Gleich drei RCB’ler sichern sich zum Start in die neue Rodelsaison das Podium.

Anna Berreiter, Felix Loch und Tobi Wendl mit Tobi Arlt können sich den Titel des deutsches Meisters in ihren Lebenslauf eintragen.

Anna holt sich nach 2 Silber-Medaillen 2019 und 2021 nun auch die Goldmedaille mit nach Hause. Felix gewinnt seine 8. Goldmedaille in der Einzelwertung und die Tobi’s die 9. Goldmedaille.

Gemeinsam sichern sie sich mit dem Damendoppel Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal in der Staffel ebenfalls den Titel. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse

10. Startbahnfest mit Grillfeier

Wir danken allen Unterstützern, den fleißigen Helfern, allen Salat- und Kuchenspendern, allen Gästen und Sportlern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Gemeinsam, mit jedem einzelnen, kann was „Großes“ gelingen!
Vielen Dank an Christian Wechslinger und dem BGD Anzeiger für den Beitrag.

Ergebnisliste

*********************************************

Wann: 
Samstag, den 06.07.2024

Zeit:ab 14.00Uhr  

Wo:auf der Ruppenalm, Ramsau, Eckau Forststraße, Abzweigung zur Alm wird ausgeschildert

Parken:Pfeiffenmacherparkplatz, 5-10 Gehminuten

Wir laden Euch und Eure Familien ein, mit uns auf unserer Alm zu feiern. Wir beginnen bereits nachmittags, damit wir die Startbahn optimal im Tageslicht nutzen können.  

Bei Kuchen und gutem Essen freuen wir uns auf einen gemütlichen und hoffentlich wieder langen Tag, den wir abends mit einem kleinen Feuer ausklingen lassen.

Die Getränke besorgen wir und stellen ein Sparschwein auf. 

Grillfleisch und alles was noch auf den Grill kommt, bitte selbst mitbringen. Wenn jeder einen Salat und Kuchen für die Allgemeinheit mitbringen würde, wird dies gewiss ein gelungenes Fest!

Geschirr und Besteck bitten wir euch, selbst mitzubringen.

Findet normal bei jedem Wetter statt. Bierbänke werden im Zelt aufgebaut sein, damit wir auch bei schlechtem Wetter beisammensitzen können.

Für Unfälle jeglicher Art, die auf dem Weg zur Feier, bei der Feier, oder auf dem Rückweg passieren, übernehmen wir keinerlei Haftung!!!

Da auf der Alm viele Ponys und drei Herdenschutzhunde leben, bitten wir um die Aufsichtspflicht der Eltern!!! Unsere Herdenschutzhunde bewegen sich frei auf der gesamten Fläche, daher ist es nicht erlaubt, eigene Hunde mitzubringen. Danke für Euer Verständnis!

Denkt bitte an warme Kleidung (für abends, auf der Alm wird es auch im Sommer sehr kalt) und Taschenlampen sind bitte einzupacken, da der Rückweg sehr finster ist!

Für ALLE die den Weg nicht gehen können: Ruft uns an, wir holen euch am Parkplatz ab!!!
Zur Gaudi gibt es einen kleinen Startbahnwettbewerb……für ALLE die Lust haben(Kinder, Sportler, Eltern, Trainer und alle Anwesenden…). Dieser findet in einem Parallelstart statt. Mit den Wertungsläufen beginnen wir um 15.00 Uhr. Das Finale, unter den besten Startern, findet je nach Teilnehmerzahl am Abend statt. Um einen möglichst spannenden Wettbewerb aufstellen zu können, freuen wir uns sehr über möglichst viele interessierte und motivierte Teilnehmer!

Es freuen sich auf Euch

Familie Votz und der RC Berchtesgaden

Bei Rückfragen gerne anrufen!!! Toni: 0170/8309006 oder Nicole: 0175/1845431

Berchtesgadener Sport-Gala 2024

Berchtesgaden, 31.05.2024 Alpencongress

Auch diese Jahr zeichnet der Verein „Sport-Talent“ erfolgreiche Sportler, Trainer, Sponsoren, Ehrenamtliche, usw. für die guten Taten und Erfolge im Wintersportjahr 2023/2024 aus.

Der Rodelclub Berchtegaden fühlt sich sehr stolz, wieder mehrere Preisträger aus den eigenen Reihen dabei zu haben. Wir gratulieren euch herzlich!

Unsere geehrten Vereinsmitglieder

Ehrenpreis für langjährige Verdienste um den Berchtesgadener Sport 2023: Christa Schmuck und Rudi Größwang sen.

Berchtesgadener Sportpreis, Stützpunkttrainerin des Jahres 2024: Anja Selbach

Berchtesgadener Sportpreis, Sportler des Jahres 2024: Felix Loch

Berchtesgadener Sportpreis, Sportmomente des Jahres 2024: Anna Berreiter

Berchtesgadener Sportpreis, Mannschaft des Jahres 2024: Dajana Eitberger und Saskia Schirmer, Tobias Wendl und Tobias Arlt,

Berchtesgadener Sportpreis, Nachwuchssportler des Jahres 2024: Lucas Nydegger, Steffi Votz und Maria Votz

Jahreshauptversammlung 2024

EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung 2024

Mittwoch, den 08.05.2024
um 19 Uhr
Einlass ab 18 Uhr

im Gasthaus Schwabenwirt in Berchtesgaden

Tagesordnung

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden/Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung


2. Totengedenken


3. Bericht der Vorstandschaft/Verabschiedung Maximilian Burghartswieser


4. Berichte: Abteilungsleiter Skeleton und Rodeln


5. Berichte: Kassier und Kassenprüfer


6. Entlastung des Vorstandes und der Beiräte

7. Mitglieder- und Sportlerehrungen:
a. 10 Jahre: Florian Brendel, Nicole Votz, Maria Votz, Brigitte Berreiter, Barbara Schrödl, Marianne Sekula
b. 25 Jahre: Annette Ritter, Sebastian Lochner, Norbert Loth, Andrea Wendl, Herrmann Lochschmied
c. 70 Jahre: Erich Schalmoser


8. Wünsche und Anträge

Wir freuen uns auf Euer Kommen, bitte gebt uns für eine besser Planung bis spätestens 06.05.2024 unter 08652/4030009 oder info@rodelclub-berchtesagden.de Bescheid.

Für das leibliche Wohl ist wie immer mit Brotzeit und alkoholfreien Getränken gesorgt (alkoholische Getränke müssen selbst übernommen werden).

Steffen Reuter, Vorsitzender
Berchtesgaden, den 29.04.2024

Endlich geht’s los!

Bericht und Fotos von Thomas Jander | Berchtesgadener Anzeiger, 23.04.2024

Abrissarbeiten an der Bobbahn sind gestartet
Schweres Gerät kommt am Donnerstag – BSD hofft auf erste Fahrten ab November 2025

Schönau am Königssee – Auch wenn ganz aktuell noch nichts groß zu sehen ist, für den Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) als Betreiber der Bob- und Rodelbahn am Königssee war der gestrige Montag ein wichtiges Datum. Annähernd drei Jahre nach dem schweren Unwetter im Sommer 2021 kommt nun endlich Bewegung in die Renovierung der Kunsteisbahn. Denn gestern früh haben die Abrissarbeiten für den oberen Teil der Bahn offiziell begonnen. Grund genug für den »Berchtesgadener Anzeiger«, sich mit den BSD-Verantwortlichen vor Ort zu treffen.
BSD-Vorstandsvorsitzender Thomas Schwab, sein Vorstandskollege Alexander Resch und der designierte Bahnchef Florian Stiller sind gekommen, um selbst einen Blick auf den Beginn der Bauarbeiten zu werfen. Ein Team von Arbeitern hat damit begonnen, das alte Starthaus zu entkernen, ansonsten ist noch nicht viel zu sehen – außer der Trümmer, die die Naturgewalten im Sommer 2021 hinterlassen haben. Alles oberhalb des großen Querbaus kommt nun weg, dafür wird dort eine Geschiebedosiersperre errichtet. Der Objektschutz steht nach den Abrissarbeiten im Vordergrund, betonen alle drei unisono.
Ammoniakleitung wird teilweise erneuert
Zu tun ist jede Menge. Bis runter zur Kurve 14 wird alles frei gelegt und mit Spezialgerät vom Schutt befreit. Auch die Ammoniakleitung steht im Fokus. Bis zum Kreisel wird saniert, oberhalb gibt es eine neue Leitung. Und das unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen. »Es gab eine umfassende Risikoanalyse in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Institut«, erklärt Thomas Schwab. Dabei wurden auch Alternativen wie Glykol im Hinblick auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit geprüft. Die Empfehlung war aber, beim Ammoniak als Kältemittel zu bleiben. Und auch der TÜV ist natürlich eingebunden, der schließlich die Betriebserlaubnis erteilt.
Der erste Abschnitt der Abriss-Bauarbeiten ist bis Anfang Juni geplant. Danach wird es eine »Pause« geben, aufgrund der notwendigen Ausschreibungen und Auftragsvergaben. Im Oktober startet dann die Sanierung der Bahn mit dem Bau der Geschiebedosiersperre und der Ammoniakleitung. Die Arbeiten am Startgebäude starten zeitversetzt Anfang 2025. Aktuell laufen noch die Ausführungsplanung und die Erstellung der notwendigen Ausschreibungsunterlagen, teilte der Landkreis als Bauherr gestern Nachmittag mit. Die Vorbereitungen sind erledigt, betont Schwab: »Was wir bauen und was wir brauchen wissen wir schon lange.«
»Der Sport freut sich«
Nicht nur Landrat Bernhard Kern ist froh, dass es losgeht, sondern die Gefühlslage ist gut auch bei den BSD-Vertretern, unterstreicht der Vorstandsvorsitzende: »Wir freuen uns, dass es endlich losgeht und vor allem der Sport freut sich.« Die ersten beiden Zusagen für Weltcup-Rennen hat der Verband schon. »Schwab: »Wir sind zuversichtlich, dass wir im November 2025 die ersten Fahrten machen können – auch wenn die Bahn bis dahin natürlich noch nicht komplett fertig sein wird.« Aber es soll keiner ein »Baustellen-Feeling« haben, versprechen die Verantwortlichen.⋌Thomas Jander

Auch wir vom Rodelclub Berchtesgaden e.V. können es kaum noch erwarten, endlich wieder an „unserer“ Bahn sein zu können.

Florian Stiller, Thomas Schwab, Alexander Resch
Blick hoch zum Herrenstart
Blick vom Herrenstart zur Brücke

Vor 40 Jahren – Olympisches Gold

40-jähriges Jubiläum zur ersten Olympischen Goldmedaille

Am 15. Februar 1984 holten Hans Stanggassinger und Franz Wembacher bei den Olympischen Winterspielen in Sarajewo als erste Berchtesgadener und Westdeutsche eine Goldmedaille im Rodel-Doppelsitzer. Um 4/100 Sekunden waren die beiden Berchtesgadener schneller im Ziel als die russischen Athleten Jewgeni Beloussow/Alexander Beljakow, die nach dem ersten Lauf noch in Führung lagen. Das DDR-Doppel Jörg Hofmann/Jochen Pietzsch lag schon fast drei Zehntelsekunden hinter den Berchtesgadenern.

Hans Standgassinger und Franz Wembacher bei der Austellung anlässlich 100 Jahre Rodelclub Berchtesgaden e.V. im Haus der Berge, BGD.

Das Olympialogo von Sarajewo vor dem Haus von Franz Wembacher wies Eingeweihte schon seit längerem auf dieses Jubiläum hin. Und so trafen sich Freunde aus der Rodler-Familie sowie Weggefährten und verbrachten bei Franz Wembacher ein paar nette Stunden auch mit Erinnerungen an Sarajewo und die Bahn in Trebevic. Der ehemalige langjährige Präsident des Internationalen Rodelverbandes (FIL) Josef Fendt war bei Olympia in Sarajewo Mannschaftsführer und konnte sich noch an ein Gespräch seinerzeit unter vier Augen mit Hans Stanggassinger erinnern. Der hatte sich bei Fendt darüber beschwert, dass man die Königsseer Bahn nicht so oft zum Training benutzen durfte wie gewollt. Am Ende hat es dennoch zu Gold gereicht.       Quelle: cw

Titelbild: Hans Stanggassinger (2.v.l.) und Franz Wembacher (2.v.r.), Ehrenpräsident des Internationalen Rodelverbandes (FIL) Josef Fendt (r.) und der neue Vorstand des RC Berchtesgaden Steffen Reuter (l.). (Foto: Wechslinger)

Rennrodel-Weltmeisterschaften 2024 in Altenberg

Angefeuert von Korbinian dem jüngsten Rennrodler des RCB mit seinem Vater Stefan und weiteren Freunden waren unsere Sportler bei der diesjährigen WM wieder sehr erfolgreich.

Felix und die Tobi’s gewannen jeweils Bronze in ihrer Disziplin.

In der Team-Staffel holten sich Saskia und die Tobi’s den Weltmeister Titel.

Foto: FIL

Sonntag 28.01.2024

Damen Einsitzer

1. Lisa Schulte /AUT

2. Julia Taubitz /GER

3. Madeleine Egle /AUT

Ergebnis

Teamstaffel

1. Team Deutschland

2. Team USA

3. Team LAT

Ergebnis

Samstag 27.01.2024

Damen Doppelsitzer

1. Selina Egle, Lara Kipp/AUT

2. Anda Upite, Zane Kaluma /LAT

3. Chevonne Forgan, Sophia Kirkby /USA

Ergebnis

Herren Einsitzer

1. Max Langenhan /GER

2. Nico Gleirscher /AUT

3. Felix Loch /GER

Ergebnis

Herren Doppelsitzer

1. Juri Gatt, Riccardo Schöpf /AUT

2. Thomas Steu, Wolfgang Kindl /AUT

3. Tobi Wendl, Tobi Arlt /GER

Ergebnis

Freitag 26.01.2024

Sprint Herren Doppelsitzer

1. Martins Bots, Roberts Plume /LAT

2. Thomas Steu, Wolfgang Kindl /AUT

3. Juri Gatt, Riccardo Schöpf /AUT

Ergebnis

Sprint Damen Einsitzer

1. Julia Taubitz /GER

2. Natalie Maag /SUI

3. Elina Ieva Vitola /LAT

Ergebnis

Sprint Herren Einsitzer

1. David Gleirscher /AUT

2. Max Langenhan /GER

3. Kristers Aparjods /LAT

Ergebnis

Sprint Damen Doppelsitzer

1. Andrea Vötter, Marion Oberhofer /ITA

2. Anda Upite, Zane Kaluma /LAT

3. Marta Robezniece, Kitija Bogdanova /LAT

Ergebnis