Junioren-Weltmeister, Europameisterin und Europameister

Das letzte Wochenende war für beide Sportabteilungen des RC Berchtesgaden sehr erfolgreich.

Skeleton Junioren-Weltmeisterschaft in Winterberg:

Foto: ©Dietmar_Reker

Am Freitag Nachmittag war das Podium in Berchtesgadener Hand. Mit Junioren-Weltmeister Cedric Renner und Lukas Nydegger (Platz 3) waren gleich 2 Athleten vom RCB auf dem Podest. Rasmus Johansen aus Dänemark, der ebenfalls mit den Berchtesgadenern trainiert, macht das Podium komplett und die Freude bei der Trainerin Anja Selbach unendlich.

Bei den Damen kann sich die Olympiasiegerin Hannah Neise jetzt auch Junioren-Weltmeisterin nennen. Platz 2 und 3 ging an Großbritannien.

Ergebnisse

Samstag und Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Rennrodelsports.

Europameisterschaft in Sigulda:

©FIL_FotoManLV // //Anna Bereiter (Mitte) bei der Siegerehrung; mit Dajana Eitberger und Elina Vitola (LAT)

Felix Loch überzeugte mit einem sehr guten 2. Platz, Europameister wird Max Langenhan. Die Tobi´s Wendl & Arlt werden zum 6. Mal Europameister und Anna Berreiter fährt sich im zweiten Lauf zu Ihrem 1. Europameisterschafts-Titel.

Ergebnisse

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an unsere Athleten.

Jahreshauptversammlung 2022 – Bericht

Wirtshaus Brenner Bräu – Bischofswiesen, Hauptstr.46

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft
  3. Berichte: Kassier und Kassenprüfer
  4. Berichte: Abteilungsleiter Rodeln und Skeleton
  5. Sportler Ehrungen
  6. Ehrungen Vereinsmitglieder
  7. Wünsche und Anträge

Maximilian Burghartswieser, Vorsitzender

Olympia 2022 – unsere erfolgreichen Sportler

Fotos: Team Deutschland/Frank May

Mitgefiebert bis zur letzten Sekunde! Egal ob daheim vor dem TV/PC oder im Hotel Edelweiß bei dem kleinen Zusammenkommen der Rodel-Familie, alle haben bis zur letzten Sekunde die Daumen gedrückt und jedes Rennen live mitverfolgt. Es hat sich gelohnt! Unsere Sportler haben Ihre beste Leistung abrufen können und sind mit guten Erfolgen belohnt worden. Den Anfang machte Felix Loch, der den 4. Platz erreicht hat und beim Mitfiebern und Mitfreuen der Team-Kollegen und -Kolleginnen zum Goldenen TeamPlayer wurde. Bei so viel Stärke können wir alle nur den Hut vor dir ziehen! Gefolgt von Anna Berreiter. Anna, wir sind sehr stolz auf dich! Wahnsinn, was du an können und mentaler Stärke bei deinem Olympia-Debüt gezeigt hast. 2. Platz hinter Natalie Gaisenberger und somit die Silberne Olympia-Madaille, so stark!„Die Tobis“ Tobias Wendl und Tobias Arlt (RC Berchtesagen und WSV Königssee) machen unsere Riege komplett. Ihr habt es in euren Rennen immer spannend gemacht und dann verdient gewonnen. Gold im Doppel und Gold mit der Team-Staffel, sensationell! Mit 6 Goldmedaillen (3x Doppel + 3x Team) bei olympischen Spielen insgesamt, seit ihr die erfolgreichsten deutschen Wintersportler. Chapeau!

Gratulieren möchten wir hier natürlich auch Natalie Gaisenberger (ASV Miesbach), die jetzt als Mama nochmal voll durchgestartet ist. Die Vorzeichen für die Olympischen Spiele in Peking waren für Sie nicht die Besten, aber ihr Training und ihr Durchsetztungsvermögen für den“Familienplan Olympia 2022″ hat sie perfekt umgesetzt. Mit 2 Goldmedaillen hat sie sich und uns beim Mitfiebern der Rennen belohnt. Mit jetzt 6 Goldmedaillen der Olympischen Spiele (3x Einzel + 3x Team) ist sie beste deutsche Wintersportlerin. Gratulation! Johannes Ludwig, ebenfall 2x Gold (Einsitzer + Team-Staffel) und dem Doppel Toni Eggert und Sascha Benneken zur silbernen Olympia-Madaille. Wir gratulieren auch euch recht herzlich. Das TEAM Deutschland hat gezeigt, was es drauf hat!!!

Uns zu guter Letzt geht nichts ohne die Trainer und Techniker. Norbert Loch, Patric Leitner und …das komplette Team rundum. Wir können uns glücklich schätzen, euch als Trainer der Rennrodler zu haben. Ihr schaffst es immer wieder, die Athlethen für Ihren Sport perfekt vorzubereiten und zu Bestleistungen zu motivieren. HERZLICHEN DANK!

Olympia ist vorbei!
Jetzt genießen unsere Sportler erst mal Ihren Erfolg, dürfen sicher noch einige Pressetermine wahrnehmen und haben auch wieder etwas freie Zeit. Familienzeit-Freizeit! Bevor es dann heißt: Nach Olympia ist vor Olympia und die Vorbereitung auf die neue Saison 2022/2023 starten.