Weltcup 2023|2024 | |
8. – 9.12.2023 | 1. Weltcup + Sprint in Lake Placid | USA |
15. – 16.12.2023 | 2. Weltcup + Teamstaffel in Whistler | CAN |
6. – 7.01.2024 | 3. Weltcup + Teamstaffel in Winterberg | GER |
13. – 14.01.2024 | Europameisterschaft + 4. Weltcup + Teamstaffel in Innsbruck | AUT |
27. – 28.01.2024 | Weltmeisterschaft in Altenberg | GER |
3. – 4.02.2024 | 5. Weltcup + Teamstaffel in Altenberg | GER |
10. – 11.02.2024 | 6. Weltcup + Teamstaffel in Oberhof | GER |
17. – 18.02.2024 | 7. Weltcup + Sprint in Oberhof | GER |
24. – 25.02.2024 | 8. Weltcup + Sprint in Sigulda | LAT |
2. – 3.03.2024 | 9. Weltcup + Teamstaffel in Sigulda | LAT |
Kategorie: Rennrodeln
Termine und Ergebnisse – Rennrodeln 2022/23
Nationale Meisterschaften:
26.05.2022 | 4. Bayerische Meisterschaft Radlschlitten 2022, Bad Feilnbach |
Ergebnisse | allgemein |
30.12.2022 | Deutsche Meisterschaft, Oberhof |
Ergebnisse |
Internationale Meisterschaften: Europameisterschaft, Weltmeisterschaft
16. – 17.12.2022 | 44. FIL Europameisterschaft Junioren Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Junioren Damen Einsitzer Junioren Herren Einsitzer Junioren Doppelsitzer weiblich Junioren Doppelsitzer männlich Mannschaftswettbewerb |
14.01. – 15.01.2023 | 54. FIL Europameisterschaft Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Herren Einsitzer Damen Einsitzer Team-Staffel |
14.01. – 15.01.2023 | 38. FIL Junioren Weltmeisterschaft Bludenz, Österreich |
Ergebnisse | Junioren Herren Einsitzer Junioren Damen-Doppelsitzer Junioren Damen Einsitzer Junioren Herren-Doppelsitzer Mannschaftswettbewerb |
27-29.01.2023 | 51. FIL Weltmeisterschaft Oberhof, Deutschland |
Sprint Damen Einsitzer Sprint Herren Einsitzer Sprint Damen Doppelsitzer Sprint Herren Doppelsitzer Damen Einsitzer + U23 Herren Einsitzer + U23 Damen Doppelsitzer + U23 Herren Doppelsitzer + U23 Team Staffel |
Allgemeine Klasse – Weltcup / Einzel, Doppel, Sprint und Team-Staffel
03.12.2022 | 1. EBERSPÄCHER World Cup Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Damen-Doppel Damen-Einsitzer Herren-Doppel |
04.12.2022 | 1. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Sprint-Wettbewerbe |
09.12.2022 | 2. EBERSPÄCHER World Cup Whistler, Canada |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Damen-Einsitzer |
10.12.2022 | 2. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Whistler, Canada |
Ergebnisse | Damen-Doppel Herren-Doppel Team-Staffel |
16.12.2022 | 3. EBERSPÄCHER World Cup Park City, USA |
Ergebnisse | Herren-Doppel Damen-Doppel Herren-Einsitzer |
17.12.2022 | 3. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Park City, USA |
Ergebnisse | Damen-Einsitzer Sprint-Wettbewerbe |
07.01.2023 | 4. EBERSPÄCHER World Cup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen-Einsitzer Damen-Doppel Herren-Doppel |
08.01.2023 | 4. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Team-Staffel |
14.01.2023 | 5. EBERSPÄCHER World Cup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Herren Einsitzer |
15.01.2023 | 5. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Einsitzer Team-Staffel |
04.02.2023 | 6. EBERSPÄCHER World Cup Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Damen Einsitzer |
05.02.2023 | 6. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Altenberg, Deutschland |
Herren Einsitzer Team-Staffel | |
11.02.2023 | 7. EBERSPÄCHER World Cup Winterberg, Deutschland |
Damen Doppel Herren Einsitzer Herren Doppel | |
12.02.2023 | 7. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Finale Winterberg, Deutschland |
Damen Einsitzer Sprint Herren Sprint Herren Doppel Sprint Damen Sprint Damen Doppel | |
18.02.2023 | 8. EBERSPÄCHER World Cup St. Moritz, Schweiz |
Herren Doppel Damen Doppel Herren Einsitzer | |
19.02.2023 | 8. EBERSPÄCHER World Cup Team Staffel St. Moritz, Schweiz |
Damen Einsitzer Team-Staffel | |
25.02.2023 | 9. EBERSPÄCHER World Cup Finale Winterberg, Deutschland |
Herren Doppel Damen Doppel Damen Einsitzer | |
26.02.2023 | 9. EBERSPÄCHER World Cup Finale und Team Staffel Finale Winterberg, Deutschland |
Herren Einsitzer Team-Staffel | |
Gesamtwertung: | |
25./26.02.2023 | Weltcup Gesamtwertung |
Damen Einstizer Damen Doppel Herren Doppel Herren | |
weitere Wertungen |
Junioren – Weltcup / Einzel, Doppel, Sprint und Team-Staffel
Jugend A Continentalcup Europa
02.12. – 03.12.2022 | 1. Continental Cup Jugend A Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Jugend A Herren Einsitzer Jugend A Damen Einsitzer Doppelsitzer Jugend A männlich Doppelsitzer Jugend A weiblich |
16.12. – 17.12.2022 | 2. Continental Cup Jugend A Bludenz, Österreich |
Erbebnisse | Jugend A Herren Einsitzer Jugend A Damen Einsitzer Doppelsitzer Jugend A männlich Doppelsitzer Jugend A weiblich |
23.01.2023 | 3.Continental Cup Jugend A Winterberg, Deutschland |
Jugend A Damen Einsitzer Jugend A Herren Einsitzer Doppelsitzer Jugend A weiblich Doppelsitzer Jugend A männlich |
Junioren-Weltmeister, Europameisterin und Europameister
Das letzte Wochenende war für beide Sportabteilungen des RC Berchtesgaden sehr erfolgreich.
Skeleton Junioren-Weltmeisterschaft in Winterberg:

Am Freitag Nachmittag war das Podium in Berchtesgadener Hand. Mit Junioren-Weltmeister Cedric Renner und Lukas Nydegger (Platz 3) waren gleich 2 Athleten vom RCB auf dem Podest. Rasmus Johansen aus Dänemark, der ebenfalls mit den Berchtesgadenern trainiert, macht das Podium komplett und die Freude bei der Trainerin Anja Selbach unendlich.
Bei den Damen kann sich die Olympiasiegerin Hannah Neise jetzt auch Junioren-Weltmeisterin nennen. Platz 2 und 3 ging an Großbritannien.
Samstag und Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Rennrodelsports.
Europameisterschaft in Sigulda:

Felix Loch überzeugte mit einem sehr guten 2. Platz, Europameister wird Max Langenhan. Die Tobi´s Wendl & Arlt werden zum 6. Mal Europameister und Anna Berreiter fährt sich im zweiten Lauf zu Ihrem 1. Europameisterschafts-Titel.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an unsere Athleten.
Steffen Reuter // Ressort Rennrodlen

Sein Charakter: streng aber herzlich
Steffen Reuter ist bei uns Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um den Rennrodel-Sport. Egal ob Sie sich informieren wollen oder zum Verein anmelden.
E-Mail an Steffen Reuter
Als selbst langjährig aktiver Rennrodler ist er jetzt im Trainerteam und zeigt den Nachwuchssportlern, worauf es ankommt.
Nationale Erfolge:
3. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Oberhof
2. Platz Deutscher Juniorencup Doppelsitzer in Altenberg
1. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Königssee
1. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Winterberg
3. Platz DM Senioren Doppelsitzer in Königssee
Internationale Erfolge:
2. Platz JWM Mannschaft in Altenberg
5. Platz JWM Doppelsitzer in Altenberg
6. Platz JWM Doppelsitzer in Lillehammer
3. Platz Weltcup Junioren in Igls
1. Platz Nationencup Doppelsitzer in Königssee
3. Platz Nationencup Doppelsitzer in Winterberg
3. Platz Weltcup Junioren in Oberhof
2. Platz Gesamt Nationencup
Anna, Felix und die Tobi’s!
Wir freuen uns sehr, dass die 3 RCB’ler wieder im Weltcup starten werden.
Auch Norbert Loch hat seinen Vertrag um 4 Jahre verlängert und bleibt, als Trainer der erfolgreichen deutschen Rodler, noch weiterhin im Team!
Erster Weltcup in Innsbruck Igls. Heuer wieder mit Zuschauer! Wer die Stimmung und Bahnluft vermisst, ist dort herzlich willkommen. Am Samstag, 03. Dezember starten die Damen Doppelsitzer, Damen Einzeln und Herren Doppelsitzer. Da heißt es Daumen drücken für Anna und die Tobi’s. Am Sonntag 04. Dezember greift dann auch Felix in den Weltcup ein. Ab Mittag die Sprintrennen der Herren- und Damen Doppelsitzer und Damen und Herren einzeln, wo wir nochmal alle anfeuern dürfen.
Infos für Besucher: Preise, Shuttle,…
Wir wünschen allen Athleten einen erfolgreichen und fairen 1. Weltcup in der neuen Saison 2022/2023.
Rennrodeln
Auch die großen Stars haben mal klein begonnen! Eine Kunsteis-Rennrodelbahn runter zu fahren braucht viel Training und Disziplin. Ob Bobfahrer, Rennrodler oder Skeletonis, alle müssen hart trainieren. Nach dem Motto: Wintersportler werden im Sommer gemacht, trainieren die Athleten das ganze Jahr. In der „Eisfreien“-Zeit wird an der Kondition gearbeitet. Kraft – Ausdauer – Stabilität, alles wichtige Faktoren, die ein guter Sportler braucht, bevor es dann im Spätherbst zum Training auf die Eisbahn geht.

Rennrodler starten sitzend. Ziehen sich kräftig mit den Armen ab und Beschleunigen am Start noch mit Paddelschlägen (kurze Schläge mit den Händen auf das Eis). Danach legen Sie sich auf den Rücken und machen sich so flach wie möglich. Gelenkt wird durch Verlagerung des Oberkörpers und dem Beindruck. Viel Gefühl für seinen Rodel ist erforderlich um die vorher eingeprägte Bahn fehlerlos zu bewältigen. Das Material (der Rodel) wird speziell von jedem Sportler angepasst und vorbereitet.

Willst du jetzt gerne mehr dazu wissen? Ausprobieren? Mit den anderen jungen Rennrodlern mittrainieren?
Genaue Informationen zum Rennrodeln, wo und wann das Training stattfindet, bekommt ihr gerne von Steffen Reuter, unsere Kontaktperson im Bereich Rennrodeln.
Sepp Benz Memorial Rennen
Anna Berreiter ist nach ihrerm Olympia Debütt auch beim Sepp Benz Memorial Rennen in St. Moritz erfolgreich. Hier lesen Sie den Bericht
Olympia 2022 – unsere erfolgreichen Sportler

Mitgefiebert bis zur letzten Sekunde! Egal ob daheim vor dem TV/PC oder im Hotel Edelweiß bei dem kleinen Zusammenkommen der Rodel-Familie, alle haben bis zur letzten Sekunde die Daumen gedrückt und jedes Rennen live mitverfolgt. Es hat sich gelohnt! Unsere Sportler haben Ihre beste Leistung abrufen können und sind mit guten Erfolgen belohnt worden. Den Anfang machte Felix Loch, der den 4. Platz erreicht hat und beim Mitfiebern und Mitfreuen der Team-Kollegen und -Kolleginnen zum Goldenen TeamPlayer wurde. Bei so viel Stärke können wir alle nur den Hut vor dir ziehen! Gefolgt von Anna Berreiter. Anna, wir sind sehr stolz auf dich! Wahnsinn, was du an können und mentaler Stärke bei deinem Olympia-Debüt gezeigt hast. 2. Platz hinter Natalie Gaisenberger und somit die Silberne Olympia-Madaille, so stark!„Die Tobis“ Tobias Wendl und Tobias Arlt (RC Berchtesagen und WSV Königssee) machen unsere Riege komplett. Ihr habt es in euren Rennen immer spannend gemacht und dann verdient gewonnen. Gold im Doppel und Gold mit der Team-Staffel, sensationell! Mit 6 Goldmedaillen (3x Doppel + 3x Team) bei olympischen Spielen insgesamt, seit ihr die erfolgreichsten deutschen Wintersportler. Chapeau!
Gratulieren möchten wir hier natürlich auch Natalie Gaisenberger (ASV Miesbach), die jetzt als Mama nochmal voll durchgestartet ist. Die Vorzeichen für die Olympischen Spiele in Peking waren für Sie nicht die Besten, aber ihr Training und ihr Durchsetztungsvermögen für den“Familienplan Olympia 2022″ hat sie perfekt umgesetzt. Mit 2 Goldmedaillen hat sie sich und uns beim Mitfiebern der Rennen belohnt. Mit jetzt 6 Goldmedaillen der Olympischen Spiele (3x Einzel + 3x Team) ist sie beste deutsche Wintersportlerin. Gratulation! Johannes Ludwig, ebenfall 2x Gold (Einsitzer + Team-Staffel) und dem Doppel Toni Eggert und Sascha Benneken zur silbernen Olympia-Madaille. Wir gratulieren auch euch recht herzlich. Das TEAM Deutschland hat gezeigt, was es drauf hat!!!
Uns zu guter Letzt geht nichts ohne die Trainer und Techniker. Norbert Loch, Patric Leitner und …das komplette Team rundum. Wir können uns glücklich schätzen, euch als Trainer der Rennrodler zu haben. Ihr schaffst es immer wieder, die Athlethen für Ihren Sport perfekt vorzubereiten und zu Bestleistungen zu motivieren. HERZLICHEN DANK!
Olympia ist vorbei!
Jetzt genießen unsere Sportler erst mal Ihren Erfolg, dürfen sicher noch einige Pressetermine wahrnehmen und haben auch wieder etwas freie Zeit. Familienzeit-Freizeit! Bevor es dann heißt: Nach Olympia ist vor Olympia und die Vorbereitung auf die neue Saison 2022/2023 starten.
Deutscher Jugend B Cup Rennrodeln
Seit Mittwoch sind unsere Jugend B Sportler in Winterberg um sich für ihr Rennen um den Deutschen Cup vorzubereiten.

Einzel: 3. PlatzLeana Maier 5. Platz Noemi Lietz
Doppel: 1. Platz N.Lietz/R.Goldbrunner
Team: 3. Platz L.Meier, H.Weyer, Lietz/Goldbrunner
Trotz der nicht so leichten Saison ohne eigene Bahn und daher weniger Fahrten und den Umständen wegen C** sind wir sehr stolz auf unsere Sportler und Ihre super Ergebnisse.
Letzter Rennrodel Weltcup 2021/22 und Europameisterschaft in St. Moritz – Schweiz
Mit sehr guten Resultaten empfehlen sich unsere Rennrodler für die anstehende Olympiade in Peking. Anna Berreiter, Felix Loch und die Tobi´s Wendl und Arlt haben auch in St. Moritz wieder ihre gute Leistung abrufen können. Weltcup, Gesamtweltcup, Europameister und U23 Europameister – Titel gab es zu vergeben.
Anna Berreiter wurde U23-Vize-Europameisterin.
Die Tobi´s wurden Vize-Europameister hinter dem Doppel Eggert/Benecken und Felix Loch schloss mit den 4. Platz die Wertung der Europameisterschaft Rennrodeln ab.
Die Ergebnisse vom Weltcup in St. Moritz.
Gesamtweltcup:
Anna Berreiter – Platz 4
Felix Loch – Platz 3
Tobias Wendl/Tobias Arlt – Platz 3.
Ergebnisse der Europameiserschaft.
Wir gratulieren euch recht herzlich für die guten Rennen und die gesamt-gute Leistung dieser Saison.