Ein kleiner Vorgeschmack auf den nächsten Beitrag zur Jubiläumsfeier.
100 Jahre Vereinsgeschichte, dargestellt in einer Aufführung von den Rodel- und Skeleton Junioren; geladene, gut gelaunte Gäste und ein Buffet, dass keine Wünsche offen lies, trugen zum gelingen des Abends bei.
Fotos: Jürgen Wassmuth //privat//Rodelclub Berchtesgaden e.V.
Hans Plenk, Hans Scherer, Anna Berreiter und Maximilian Burghartswieser eröffnen die Ausstellung.
Feierliche Eröffnung der Ausstellung am 03. September 2023. Anlässlich der 100 Jahr Feierlichkeiten hat der Verein eine Ausstellung im Haus der Berge, Berchtesgaden.
Die Austellung ist vom 04.09. – 24.09.2023 täglich von 9-17 Uhr zum freien Eintritt zu besichtigen.
Mit viel Herzblut und Einsatzbereitschaft der letzten Monate, hat Hans Scherer die Geschichte des Vereins für alle Interessenten in ein wunderschönes Ambiente gestellt. Christa Schmuck, Hans Stanggassinger, Franz Wembacher,Steffen Reuter und viele andere mehr haben Informationswände geschaffen und viele einzelne Exponate der Vereinsgeschichte zusammengetragen. Ehemalige wie auch aktive Sportler aus den Bereichen Rennrodeln und Skeleton haben uns Ihre Medaillen und Pokale ebenfalls zur Ausstellung geliehen.
Kommt vorbei, schaut euch die Geschichte des Vereins und die einzigartigen Exponate an.
Der Bayerische Bob- und Schlittensportverband hat unseren Hans Stanggassinger mit der Goldenen Ehrennadel mit Eichenlaub ausgezeichnet.
Dies nehmen wir gerne zum Anlass uns auch bei dir für deine jahrelange Arbeit im Verein zu bedanken. ❤️-lichen Dank für deine unermüdliche Arbeit und Einsatzbereitschaft.
Genau am 4. Februar 1923 trafen sich die Gründer des Vereins in Berchtesgaden und haben beschlossen die Sportler und Jugend-Sportler hier vor Ort zu unterstützen.
Mit einem Festauftakt begann das Jubiläumsjahr für den Rodelclub Berchtesaden e.V..
Foto: privat RCB
Viele Mitglieder und geladene Ehrengäste sind der Einladung ins Echostüberl gefolgt.
Als selbst langjährig aktiver Rennrodler ist er jetzt im Trainerteam und zeigt den Nachwuchssportlern, worauf es ankommt.
Nationale Erfolge: 3. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Oberhof 2. Platz Deutscher Juniorencup Doppelsitzer in Altenberg 1. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Königssee 1. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Winterberg 3. Platz DM Senioren Doppelsitzer in Königssee
Internationale Erfolge: 2. Platz JWM Mannschaft in Altenberg 5. Platz JWM Doppelsitzer in Altenberg 6. Platz JWM Doppelsitzer in Lillehammer 3. Platz Weltcup Junioren in Igls 1. Platz Nationencup Doppelsitzer in Königssee 3. Platz Nationencup Doppelsitzer in Winterberg 3. Platz Weltcup Junioren in Oberhof 2. Platz Gesamt Nationencup
Nicole Votz ist berufstätig in einer kieferorthopädischen Praxis. Mit Ihrer Familie bewirtschaftet Sie zudem einen Bauernhof in Ramsau. 2 Ihrer 3 Kinder sind im Bereich Skeleton aktiv. Seit den Anfängen des aktiven Sports der Kinder, versuchen sie als Familie, sich in den Sport und den Verein mit einzubringen.
Die Abteilung Skeleton betreut Sie seit Herbst 2020. In einer WhatsApp-Gruppe ist Sie mitten im Team und für jeden Sportler ansprechbar. Dieser Kontakt hat sich bewährt und wird auch gerne genutzt. Gleichzeitig hofft Sie für die Zukunft, dass die Athleten bald wieder auf der Bahn am Königssee fahren können und dort auch wieder persönlicher Kontakt mit den Eltern und Sportlern entsteht.
Am Freitag war es soweit. Die Familie Votz aus Ramsau lud zum bereits bekannten Startbahnfest ein. Die Grillfeier mit einem Startbahnwettbewerb für alle Rodler und Skeletonis, sowie den Eltern und Trainern, wurde auf der selbstgebauten Holzstartbahn abgehalten. Hierzu gilt der Dank der Firma Grassl Bau Ramsau, für die Leihgabe der Bretter und einigen Helfern für den Auf- und Abbau. Das ist ganz wichtig, meint Nicole Votz, sonst wäre so ein tolles Fest nicht möglich. Die mitgebrachten Kuchen und Salate sahen herrlich aus und hatten auf den dafür bereitgestellten Tischen kaum Platz.
Wie gewünscht hat auch die Sonne das Fest besucht, was am Morgen bei dem starken Gewitter noch nicht vorhersehbar war. Toni Votz und Maximilian Burghartswieser hießen alle herzlich willkommen. Ein Dank ging an die Familie Votz für die Organisation und den schönen Ort. Gestärkt mit Kaffee, Kuchen und Getränken begann Toni als Rennleiter und natürlich auch Teilnehmer den heißersehnten Wettbewerb.
Der Wettbewerb wurde parallel und im K.O.-System durchgeführt. Die „Loser-Runde“ ermöglichte allen mindestens 2 Rennen. Zuerst fuhren wir mit dem Skeleton-Rollschlitten in eine Richtung, später dann mit dem Rollrodel in die andere Richtung auf der Bahn.
Das jeweilige Ergebnis war zwar nicht so wichtig wie die allgemein gute Stimmung die wir hatten, doch ist es auch nicht ganz gleichgültig: Platzierungen Skeleton Damen: 1. Corinna L., 2. Anja S., 3. Charli R. Platzierungen Skeleton Herren: 1. Timm B., 2. Steffen R., 3. Markus R.
Nach einer Pause und der Stärkung mit Grillfleisch, Würstl, Salat und Getränk begann der 2. Teil. Diesmal alle von der Rampe, die obenauf mit Griffen ausgestattet war und so für jeden in seinem Rollenrodel zur besten Performance verhalf.
Platzierungen Rodeln Damen: 1. Maria V., 2. Julia S., 3. Fanny R. Platzierungen Rodeln Herren: 1. Cedric R., 2. David L., 3. Max Bar.
Alle 4 Sieger durften sich über einen Frühstücks-Gutschein einer Bäckerei über 20€ freuen. (Sponsor privat!) Alle anderen durften aus den Preisen wählen, die der BSD für das Fest zur Verfügung gestellt hat.
Mit Stockbrot an der Feuerschale begann der gemütliche Teil mit guter Unterhaltung, Spaß und Beisammensein. Jedem merkte man an, dass er diese Veranstaltung sehr genossen hat. Nach Mitternacht haben die letzten das Fest verlassen und sich für den Morgen zum Aufräumen wieder verabredet.
am liebsten hätten wir gerne gleich nach der Saison die olympischen Medaillen und vielen weiteren Erfolge unserer Aktiven mit Euch gefeiert. Aber auf Grund der zahlreichen Veranstaltungen nach der Coronazeit und auch nach den olympischen Spielen planen wir die Jahreshauptversammlung im Herbst. Wir wünschen uns für dann mit euch ein paar Stunden gemütliches Beisammensein und schicken danach die Sportler/innen in die neue Saison. Die offizielle Einladung erfolgt fristgerecht.
Für uns alle waren die Zeiten von Corona schwierig, deshalb freuen wir uns umso mehr auf das nächste Jahr. Für uns ist 2023 ein Jubiläumsjahr – der RCB wird 100 Jahre alt!!
Das Ereignis nehmen wir gerne zum Anlass und planen für alle Mitglieder und Sportler diverse Events, um das Vereinsleben wieder etwas aufzufrischen und besonders den Kontakt zwischen unseren beiden Sportarten, Rennrodel und Skeleton, zu vertiefen.
Gestartet wird schon dieses Jahr, mit dem allzeit beliebten Grillfest mit Holz-Startbahn bei Familie Votz auf der Ruppenalm in der Ramsau. Die Einladung dazu hängt diesem Rundschreiben an.
Passend zur Sportgala laden wir einen Tag danach alle Vereinsmitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung im September nach den Sommerferien am Samstag, den 17.09.2022, ein, so dass unsere Athleten alle noch da sind.
Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, den Nachwuchs mehr einzubeziehen und wollen uns deshalb im Herbst zu einer Familienwanderung treffen. Hier fänden wir es schön, wenn auch aktive Kadersportler und Trainer den Familienausflug (natürlich mit eigener Familie) begleiten. Hierzu wird der Termin noch bekannt gegeben. Das Wanderziel wählen wir so, dass von jung bis alt jeder gemütlich mitlaufen kann.
Wir sind ein Verein! Egal ob aktiver Rennrodler oder Skeletoni, Trainer und Betreuer, Eltern und sportinteressierte Mitglieder und genauso unsere „Senioren“.