Liebe Vereinsmitglieder und Freunde Wir wünschen euch fröhliche Weihnachten und schöne Feiertage. Auch wenn oder gerade weil die Welt nicht für jeden Gutes bereithält, sollten wir Ruhe finden und diese Zeit gemeinsam mit der Familie und Freunden feiern und genießen.
Wir danken allen Unterstützern, den fleißigen Helfern, allen Salat- und Kuchenspendern, allen Gästen und Sportlern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Gemeinsam, mit jedem einzelnen, kann was „Großes“ gelingen!
Vielen Dank an Christian Wechslinger und dem BGD Anzeiger für den Beitrag.
Wo:auf der Ruppenalm, Ramsau, Eckau Forststraße, Abzweigung zur Alm wird ausgeschildert
Parken:Pfeiffenmacherparkplatz, 5-10 Gehminuten
Wir laden Euch und Eure Familien ein, mit uns auf unserer Alm zu feiern. Wir beginnen bereits nachmittags, damit wir die Startbahn optimal im Tageslicht nutzen können.
Bei Kuchen und gutem Essen freuen wir uns auf einen gemütlichen und hoffentlich wieder langen Tag, den wir abends mit einem kleinen Feuer ausklingen lassen.
Die Getränke besorgen wir und stellen ein Sparschwein auf.
Grillfleisch und alles was noch auf den Grill kommt, bitte selbst mitbringen. Wenn jeder einen Salat und Kuchen für die Allgemeinheit mitbringen würde, wird dies gewiss ein gelungenes Fest!
Geschirr und Besteck bitten wir euch, selbst mitzubringen.
Findet normal bei jedem Wetter statt. Bierbänke werden im Zelt aufgebaut sein, damit wir auch bei schlechtem Wetter beisammensitzen können.
Für Unfälle jeglicher Art, die auf dem Weg zur Feier, bei der Feier, oder auf dem Rückweg passieren, übernehmen wir keinerlei Haftung!!!
Da auf der Alm viele Ponys und drei Herdenschutzhunde leben, bitten wir um die Aufsichtspflicht der Eltern!!! Unsere Herdenschutzhunde bewegen sich frei auf der gesamten Fläche, daher ist es nicht erlaubt, eigene Hunde mitzubringen. Danke für Euer Verständnis!
Denkt bitte an warme Kleidung (für abends, auf der Alm wird es auch im Sommer sehr kalt) und Taschenlampen sind bitte einzupacken, da der Rückweg sehr finster ist!
Für ALLE die den Weg nicht gehen können: Ruft uns an, wir holen euch am Parkplatz ab!!! Zur Gaudi gibt es einen kleinen Startbahnwettbewerb……für ALLE die Lust haben(Kinder, Sportler, Eltern, Trainer und alle Anwesenden…). Dieser findet in einem Parallelstart statt. Mit den Wertungsläufen beginnen wir um 15.00 Uhr. Das Finale, unter den besten Startern, findet je nach Teilnehmerzahl am Abend statt. Um einen möglichst spannenden Wettbewerb aufstellen zu können, freuen wir uns sehr über möglichst viele interessierte und motivierte Teilnehmer!
Auch diese Jahr zeichnet der Verein „Sport-Talent“ erfolgreiche Sportler, Trainer, Sponsoren, Ehrenamtliche, usw. für die guten Taten und Erfolge im Wintersportjahr 2023/2024 aus.
Der Rodelclub Berchtegaden fühlt sich sehr stolz, wieder mehrere Preisträger aus den eigenen Reihen dabei zu haben. Wir gratulieren euch herzlich!
Unsere geehrten Vereinsmitglieder
Ehrenpreis für langjährige Verdienste um den Berchtesgadener Sport 2023: Christa SchmuckundRudi Größwang sen.
Berchtesgadener Sportpreis, Stützpunkttrainerin des Jahres 2024: Anja Selbach
Berchtesgadener Sportpreis, Sportler des Jahres 2024: FelixLoch
Berchtesgadener Sportpreis, Sportmomente des Jahres 2024: Anna Berreiter
Berchtesgadener Sportpreis, Mannschaft des Jahres 2024: Dajana Eitberger und Saskia Schirmer, Tobias Wendl und Tobias Arlt,
Berchtesgadener Sportpreis, Nachwuchssportler des Jahres 2024: Lucas Nydegger, Steffi Votz und Maria Votz
Mittwoch, den 08.05.2024 um 19 Uhr Einlass ab 18 Uhr
im Gasthaus Schwabenwirt in Berchtesgaden
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden/Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
2. Totengedenken
3. Bericht der Vorstandschaft/Verabschiedung Maximilian Burghartswieser
4. Berichte: Abteilungsleiter Skeleton und Rodeln
5. Berichte: Kassier und Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes und der Beiräte
7. Mitglieder- und Sportlerehrungen: a. 10 Jahre: Florian Brendel, Nicole Votz, Maria Votz, Brigitte Berreiter, Barbara Schrödl, Marianne Sekula b. 25 Jahre: Annette Ritter, Sebastian Lochner, Norbert Loth, Andrea Wendl, Herrmann Lochschmied c. 70 Jahre: Erich Schalmoser
40-jähriges Jubiläum zur ersten Olympischen Goldmedaille
Am 15. Februar 1984 holten Hans Stanggassinger und Franz Wembacher bei den Olympischen Winterspielen in Sarajewo als erste Berchtesgadener und Westdeutsche eine Goldmedaille im Rodel-Doppelsitzer. Um 4/100 Sekunden waren die beiden Berchtesgadener schneller im Ziel als die russischen Athleten Jewgeni Beloussow/Alexander Beljakow, die nach dem ersten Lauf noch in Führung lagen. Das DDR-Doppel Jörg Hofmann/Jochen Pietzsch lag schon fast drei Zehntelsekunden hinter den Berchtesgadenern.
Hans Standgassinger und Franz Wembacher bei der Austellung anlässlich 100 Jahre Rodelclub Berchtesgaden e.V. im Haus der Berge, BGD.
Das Olympialogo von Sarajewo vor dem Haus von Franz Wembacher wies Eingeweihte schon seit längerem auf dieses Jubiläum hin. Und so trafen sich Freunde aus der Rodler-Familie sowie Weggefährten und verbrachten bei Franz Wembacher ein paar nette Stunden auch mit Erinnerungen an Sarajewo und die Bahn in Trebevic. Der ehemalige langjährige Präsident des Internationalen Rodelverbandes (FIL) Josef Fendt war bei Olympia in Sarajewo Mannschaftsführer und konnte sich noch an ein Gespräch seinerzeit unter vier Augen mit Hans Stanggassinger erinnern. Der hatte sich bei Fendt darüber beschwert, dass man die Königsseer Bahn nicht so oft zum Training benutzen durfte wie gewollt. Am Ende hat es dennoch zu Gold gereicht. Quelle: cw
Titelbild: Hans Stanggassinger (2.v.l.) und Franz Wembacher (2.v.r.), Ehrenpräsident des Internationalen Rodelverbandes (FIL) Josef Fendt (r.) und der neue Vorstand des RC Berchtesgaden Steffen Reuter (l.). (Foto: Wechslinger)
Sehr spontan, schnell organisiert traf sich ein kleines Empfangskommando vor dem BSD Gebäude um dort die zwei frischgebackenen Junioren-Weltmeister Steffi Votz und LukasNydegger, sowie TimmBeiwinkler zu empfangen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine schöne besinnliche Weihnachtszeit.
Es ist Zeit, Stille und Ruhe zu genießen. Es ist Zeit für die wichtigen Menschen, die uns begleiten. Es ist Zeit für Worte und Gesten der Dankbarkeit. Es ist Zeit, zurück zu blicken und auf Erreichtes Stolz zu sein. Es ist Zeit, Kraft zu tanken für die Aufgaben, die vor uns stehen.