
Wir freuen uns auf euer Kommen. Für das leibliche Wohl ist wie immer mit Brotzeit und alkoholfreien Getränken gesorgt.
Rennrodeln und Skeleton im Berchtesgadener Land
Wir freuen uns auf euer Kommen. Für das leibliche Wohl ist wie immer mit Brotzeit und alkoholfreien Getränken gesorgt.
Nationale Meisterschaften
14.10.2022 | Deutsche Meisterschaft Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Frauen Männer |
02.02.2023 | Deutscher Junioren Cup Winterberg, Deutschland |
09.02.2023 | Deutsche Juniorenmeisterschaft Altenberg, Deutschland |
Weltcup-Team
24.11.2022 | 1. BMW IBSF Weltcup Whistler, Canada |
Ergebnisse | Frauen Männer |
01.12.2022 | 2. BMW IBSF Weltcup Park City, USA |
Ergebnisse | Frauen Männer |
16.12.2022 | 3. BMW IBSF Weltcup Lake Placid, USA |
Ergebnisse | Frauen Männer |
06.01.2023 | 4. BMW IBSF Weltcup Winterberg, Deutschland |
Ergebnisse | Frauen Männer |
13.01.2023 | 5. BMW IBSF Weltcup Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Frauen Männer |
20.01.2023 | 6. BMW IBSF Weltcup + Europameisterschaft Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Frauen Männer Europameisterschaften Männer Europameisterschaften Frauen |
26.+27.01.2023 | Weltmeisterschaft Lauf 1 – 4 St. Moritz, Schweiz |
Ergebnisse | Männer Frauen |
29.01.2023 | Weltmeisterschaft – Mixed Teamwettbewerb St. Moritz, Schweiz |
Ergebnis | Ergebnis |
10.02.2023 | 7. BMW IBSF Weltcup Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Frauen Männer |
17.02.2023 | 8. BMW IBSF Weltcup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Männer Frauen |
Saison 2022/2023 | Gesamtweltcup: |
Männer Frauen |
Intercontinental-Cup-Team
11.11.2022 | 1. Intercontinentalcup Lillehammer, Norwegen |
Ergebnisse | Frauen Männer |
12.11.2022 | 2. Intercontinentalcup Lillehammer, Norwegen |
Ergebnisse | Frauen Männer |
26.11.2022 | 3. Intercontinentalcup Winterberg, Deutschland |
Ergebnisse | Frauen Männer |
27.11.2022 | 4. Intercontinentalcup Winterberg, Deutschland |
Ergebnisse | Frauen Männer |
17.12.2022 | 5. Intercontinentalcup Pyeongchang, Korea |
Ergebnisse | Frauen Männer |
18.12.2022 | 6. Intercontinentalcup Pyeongchang, Korea |
Ergebnisse | Frauen Männer |
13.01.2023 | Junioren Weltmeisterschaft + U20 Weltmeisterschaft Winterberg, Deutschland |
Ergebnisse | Frauen Männer U20 Frauen Männer |
17.02.2023 | 7. Intercontinentalcup Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Männer Frauen |
18.02.2023 | 8. Intercontinentalcup Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Männer Frauen |
Saison 2022/2023 | Gesamtwertung: |
Männer Frauen | |
17.02.2023 | Junioren Europameisterschaft Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Junioren Europameisterschaft Herren Junioren Europameisterschaft Herren U20 Junioren Europameisterschaft Frauen Junioren Europameisterschaft Frauen U20 |
Europa-Cup-Team
18.11.2022 | 1. Europacup Lillehammer, Norwegen |
Ergebnissse | Frauen Männer |
19.11.2022 | 2. Europacup Lillehammer, Norwegen |
Ergebnisse | Frauen Männer |
02.12.2022 | 3. Europacup Bludenz, Österreich |
Ergebnisse | Frauen Männer |
03.12.2022 | 4. Europacup Bludenz, Österreich |
Ergebnisse | Frauen Männer |
19.01.2023 | 5. Europacup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Frauen Männer |
20.01.2023 | 6. Europacup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Frauen Männer |
16.02.2023 | 7. Europacup Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Männer Frauen |
17.02.2023 | 8. Europacup Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Männer Frauen |
Saison 2022/23 | Europacup Gesamtergebnis |
Männer Frauen |
03.02.2023 | OMEGA Jugend-Serie Rennen, Innsbruck Österreich |
Ergebnisse | Jugend Frauen Jugend Männer |
04.02.2023 | OMEGA Jugend-Serie Rennen, Innsbruck Österreich |
Ergebnisse | Jugend Frauen Jugend Männer |
01.03.2023 | OMEGA Jugend-Serie Rennen, Pyeongchang Korea |
Jugend Männer Jugend Frauen | |
02.03.2023 | OMEGA Jugend-Serie Rennen, Pyeonghang Korea |
Jugend Männer Jugend Frauen |
Nationale Meisterschaften:
26.05.2022 | 4. Bayerische Meisterschaft Radlschlitten 2022, Bad Feilnbach |
Ergebnisse | allgemein |
30.12.2022 | Deutsche Meisterschaft, Oberhof |
Ergebnisse |
Internationale Meisterschaften: Europameisterschaft, Weltmeisterschaft
16. – 17.12.2022 | 44. FIL Europameisterschaft Junioren Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Junioren Damen Einsitzer Junioren Herren Einsitzer Junioren Doppelsitzer weiblich Junioren Doppelsitzer männlich Mannschaftswettbewerb |
14.01. – 15.01.2023 | 54. FIL Europameisterschaft Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Herren Einsitzer Damen Einsitzer Team-Staffel |
14.01. – 15.01.2023 | 38. FIL Junioren Weltmeisterschaft Bludenz, Österreich |
Ergebnisse | Junioren Herren Einsitzer Junioren Damen-Doppelsitzer Junioren Damen Einsitzer Junioren Herren-Doppelsitzer Mannschaftswettbewerb |
27-29.01.2023 | 51. FIL Weltmeisterschaft Oberhof, Deutschland |
Sprint Damen Einsitzer Sprint Herren Einsitzer Sprint Damen Doppelsitzer Sprint Herren Doppelsitzer Damen Einsitzer + U23 Herren Einsitzer + U23 Damen Doppelsitzer + U23 Herren Doppelsitzer + U23 Team Staffel |
Allgemeine Klasse – Weltcup / Einzel, Doppel, Sprint und Team-Staffel
03.12.2022 | 1. EBERSPÄCHER World Cup Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Damen-Doppel Damen-Einsitzer Herren-Doppel |
04.12.2022 | 1. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Sprint-Wettbewerbe |
09.12.2022 | 2. EBERSPÄCHER World Cup Whistler, Canada |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Damen-Einsitzer |
10.12.2022 | 2. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Whistler, Canada |
Ergebnisse | Damen-Doppel Herren-Doppel Team-Staffel |
16.12.2022 | 3. EBERSPÄCHER World Cup Park City, USA |
Ergebnisse | Herren-Doppel Damen-Doppel Herren-Einsitzer |
17.12.2022 | 3. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Park City, USA |
Ergebnisse | Damen-Einsitzer Sprint-Wettbewerbe |
07.01.2023 | 4. EBERSPÄCHER World Cup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen-Einsitzer Damen-Doppel Herren-Doppel |
08.01.2023 | 4. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Team-Staffel |
14.01.2023 | 5. EBERSPÄCHER World Cup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Herren Einsitzer |
15.01.2023 | 5. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Einsitzer Team-Staffel |
04.02.2023 | 6. EBERSPÄCHER World Cup Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Damen Einsitzer |
05.02.2023 | 6. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Altenberg, Deutschland |
Herren Einsitzer Team-Staffel | |
11.02.2023 | 7. EBERSPÄCHER World Cup Winterberg, Deutschland |
Damen Doppel Herren Einsitzer Herren Doppel | |
12.02.2023 | 7. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Finale Winterberg, Deutschland |
Damen Einsitzer Sprint Herren Sprint Herren Doppel Sprint Damen Sprint Damen Doppel | |
18.02.2023 | 8. EBERSPÄCHER World Cup St. Moritz, Schweiz |
Herren Doppel Damen Doppel Herren Einsitzer | |
19.02.2023 | 8. EBERSPÄCHER World Cup Team Staffel St. Moritz, Schweiz |
Damen Einsitzer Team-Staffel | |
25.02.2023 | 9. EBERSPÄCHER World Cup Finale Winterberg, Deutschland |
Herren Doppel Damen Doppel Damen Einsitzer | |
26.02.2023 | 9. EBERSPÄCHER World Cup Finale und Team Staffel Finale Winterberg, Deutschland |
Herren Einsitzer Team-Staffel | |
Gesamtwertung: | |
25./26.02.2023 | Weltcup Gesamtwertung |
Damen Einstizer Damen Doppel Herren Doppel Herren | |
weitere Wertungen |
Junioren – Weltcup / Einzel, Doppel, Sprint und Team-Staffel
Jugend A Continentalcup Europa
02.12. – 03.12.2022 | 1. Continental Cup Jugend A Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Jugend A Herren Einsitzer Jugend A Damen Einsitzer Doppelsitzer Jugend A männlich Doppelsitzer Jugend A weiblich |
16.12. – 17.12.2022 | 2. Continental Cup Jugend A Bludenz, Österreich |
Erbebnisse | Jugend A Herren Einsitzer Jugend A Damen Einsitzer Doppelsitzer Jugend A männlich Doppelsitzer Jugend A weiblich |
23.01.2023 | 3.Continental Cup Jugend A Winterberg, Deutschland |
Jugend A Damen Einsitzer Jugend A Herren Einsitzer Doppelsitzer Jugend A weiblich Doppelsitzer Jugend A männlich |
Sein Charakter: streng aber herzlich
Steffen Reuter ist bei uns Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um den Rennrodel-Sport. Egal ob Sie sich informieren wollen oder zum Verein anmelden.
E-Mail an Steffen Reuter
Als selbst langjährig aktiver Rennrodler ist er jetzt im Trainerteam und zeigt den Nachwuchssportlern, worauf es ankommt.
Nationale Erfolge:
3. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Oberhof
2. Platz Deutscher Juniorencup Doppelsitzer in Altenberg
1. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Königssee
1. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Winterberg
3. Platz DM Senioren Doppelsitzer in Königssee
Internationale Erfolge:
2. Platz JWM Mannschaft in Altenberg
5. Platz JWM Doppelsitzer in Altenberg
6. Platz JWM Doppelsitzer in Lillehammer
3. Platz Weltcup Junioren in Igls
1. Platz Nationencup Doppelsitzer in Königssee
3. Platz Nationencup Doppelsitzer in Winterberg
3. Platz Weltcup Junioren in Oberhof
2. Platz Gesamt Nationencup
Nicole Votz ist bei uns Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um den Skeleton-Sport. Egal ob Sie sich informieren wollen oder zum Verein anmelden.
E-Mail an Nicole Votz
Nicole Votz ist berufstätig in einer kieferorthopädischen Praxis. Mit Ihrer Familie bewirtschaftet Sie zudem einen Bauernhof in Ramsau.
2 Ihrer 3 Kinder sind im Bereich Skeleton aktiv. Seit den Anfängen des aktiven Sports der Kinder, versuchen sie als Familie, sich in den Sport und den Verein mit einzubringen.
Die Abteilung Skeleton betreut Sie seit Herbst 2020.
In einer WhatsApp-Gruppe ist Sie mitten im Team und für jeden Sportler ansprechbar. Dieser Kontakt hat sich bewährt und wird auch gerne genutzt. Gleichzeitig hofft Sie für die Zukunft, dass die Athleten bald wieder auf der Bahn am Königssee fahren können und dort auch wieder persönlicher Kontakt mit den Eltern und Sportlern entsteht.
Wir freuen uns sehr, dass die 3 RCB’ler wieder im Weltcup starten werden.
Auch Norbert Loch hat seinen Vertrag um 4 Jahre verlängert und bleibt, als Trainer der erfolgreichen deutschen Rodler, noch weiterhin im Team!
Erster Weltcup in Innsbruck Igls. Heuer wieder mit Zuschauer! Wer die Stimmung und Bahnluft vermisst, ist dort herzlich willkommen. Am Samstag, 03. Dezember starten die Damen Doppelsitzer, Damen Einzeln und Herren Doppelsitzer. Da heißt es Daumen drücken für Anna und die Tobi’s. Am Sonntag 04. Dezember greift dann auch Felix in den Weltcup ein. Ab Mittag die Sprintrennen der Herren- und Damen Doppelsitzer und Damen und Herren einzeln, wo wir nochmal alle anfeuern dürfen.
Infos für Besucher: Preise, Shuttle,…
Wir wünschen allen Athleten einen erfolgreichen und fairen 1. Weltcup in der neuen Saison 2022/2023.
Der Cheftrainer Christian Baude hat nach der 4. Selektion in Winterberg das Team für die kommende Saison bekanntgegeben.
Mit Lukas Nydegger, Timm Beiwinkler, Cedric Renner und Stefanie Votz haben sich gleich 4 Athleten vom RC Berchtesgaden für die Mannschaften im Intercontinentalcup und Europcup qualifiziert.
Wir wünschen euch und allen anderen Athleten viel Erfolg!!!
Europacup-Team: Timm Beiwinkler (RC Berchtesgaden), Cedric Renner (RC Berchtesgaden), Stefan Röttig (SV Eintracht Frankenhein), Ludwig Mannhardt (SC Steinbach-Hallenberg), Hanna Staub (RRV Sonneberg), Viktoria Hansova (RSV 90 Schmalkalden), Selina Frohberger (WSV Oberhof 05), Stefanie Votz (RC Berchtesgaden)
Intercontinentalcup-Team: Lukas Nydegger (RC Berchtesgaden), Felix Seibel (BRC Hallenberg), Alexander Gassner (BSC Winterberg), Jacqueline Lölling (RSG Hochsauerland), Sarah Wimmer (WSV Königssee), Corinna Leipold (WSV Königssee)
Weltcup-Team: Tina Hermann (WSV Königssee), Hannah Neise (BSC Winterberg), Susanne Kreher (BSC Sachsen Oberbärenburg), Felix Keisinger (WSV Königssee), Christopher Grotheer (BRC Thüringen), Axel Jungk (BSC Sachsen Oberbärenburg)
Wirtshaus Brenner Bräu – Bischofswiesen, Hauptstr.46
Tagesordnung:
Maximilian Burghartswieser, Vorsitzender
Auch die großen Stars haben mal klein begonnen! Eine Kunsteis-Rennrodelbahn runter zu fahren braucht viel Training und Disziplin. Ob Bobfahrer, Rennrodler oder Skeletonis, alle müssen hart trainieren. Nach dem Motto: Wintersportler werden im Sommer gemacht, trainieren die Athleten das ganze Jahr. In der „Eisfreien“-Zeit wird an der Kondition gearbeitet. Kraft – Ausdauer – Stabilität, alles wichtige Faktoren, die ein guter Sportler braucht, bevor es dann im Spätherbst zum Training auf die Eisbahn geht.
Rennrodler starten sitzend. Ziehen sich kräftig mit den Armen ab und Beschleunigen am Start noch mit Paddelschlägen (kurze Schläge mit den Händen auf das Eis). Danach legen Sie sich auf den Rücken und machen sich so flach wie möglich. Gelenkt wird durch Verlagerung des Oberkörpers und dem Beindruck. Viel Gefühl für seinen Rodel ist erforderlich um die vorher eingeprägte Bahn fehlerlos zu bewältigen. Das Material (der Rodel) wird speziell von jedem Sportler angepasst und vorbereitet.
Willst du jetzt gerne mehr dazu wissen? Ausprobieren? Mit den anderen jungen Rennrodlern mittrainieren?
Genaue Informationen zum Rennrodeln, wo und wann das Training stattfindet, bekommt ihr gerne von Steffen Reuter, unsere Kontaktperson im Bereich Rennrodeln.
Der Start! Angefeuert vom Trainer (Sportkameraden und dem Publikum) spurtet der Skeletoni los…. natürlich nur bei einem Rennen. In den Trainingseinheiten beobachtet der Trainer/ die Trainerin seine/ihre Schützlinge an unterschiedlichen Standpunkten der Eisbahn, um Verbesserungsvorschläge unterbreiten zu können. Auch Videosequenzen werden aufgenommen und im Nachhinein besprochen.
Im Gegensatz zum Rennrodelsport, starten die Sekeletonis laufend.
Nach wenigen Metern gleiten Sie auf Ihren Schlitten und fahren Kopf voraus auf dem Bauch liegend die Eisbahn runter. Mit leichtem Druck von der Schulter, dem Knie oder auch dem Fuß wird der Schlitten gelenkt. In idealer Liegeposition versuchen so die Skeletonis, den bestmöglichen und schnellsten Weg nach unten zu erlangen.
Hat es dich gepackt? Willst du jetzt gerne mehr dazu wissen? Ausprobieren, das was du gerade gelesen hast? Die Spannung mitbekommen? JAAAA!
Genaue Informationen zu diesem Sport, wo und wann das Training stattfindet, bekommt ihr gerne von Nicole Votz, unsere Kontaktperson im Bereich Skeleton.