Rennrodeln

Auch die großen Stars haben mal klein begonnen! Eine Kunsteis-Rennrodelbahn runter zu fahren braucht viel Training und Disziplin. Ob Bobfahrer, Rennrodler oder Skeletonis, alle müssen hart trainieren. Nach dem Motto: Wintersportler werden im Sommer gemacht, trainieren die Athleten das ganze Jahr. In der „Eisfreien“-Zeit wird an der Kondition gearbeitet. Kraft – Ausdauer – Stabilität, alles wichtige Faktoren, die ein guter Sportler braucht, bevor es dann im Spätherbst zum Training auf die Eisbahn geht.

Foto: FIL / Mareks Galinovskis

Rennrodler starten sitzend. Ziehen sich kräftig mit den Armen ab und Beschleunigen am Start noch mit Paddelschlägen (kurze Schläge mit den Händen auf das Eis). Danach legen Sie sich auf den Rücken und machen sich so flach wie möglich. Gelenkt wird durch Verlagerung des Oberkörpers und dem Beindruck. Viel Gefühl für seinen Rodel ist erforderlich um die vorher eingeprägte Bahn fehlerlos zu bewältigen. Das Material (der Rodel) wird speziell von jedem Sportler angepasst und vorbereitet.

Foto credits: FIL / Mareks Galinovskis

Willst du jetzt gerne mehr dazu wissen? Ausprobieren? Mit den anderen jungen Rennrodlern mittrainieren?

Genaue Informationen zum Rennrodeln, wo und wann das Training stattfindet, bekommt ihr gerne von Steffen Reuter, unsere Kontaktperson im Bereich Rennrodeln.

Skeleton

Der Start! Angefeuert vom Trainer (Sportkameraden und dem Publikum) spurtet der Skeletoni los…. natürlich nur bei einem Rennen. In den Trainingseinheiten beobachtet der Trainer/ die Trainerin seine/ihre Schützlinge an unterschiedlichen Standpunkten der Eisbahn, um Verbesserungsvorschläge unterbreiten zu können. Auch Videosequenzen werden aufgenommen und im Nachhinein besprochen.

Photo: records-visturs

Im Gegensatz zum Rennrodelsport, starten die Sekeletonis laufend.

Fotograf: Dietmar Reker

Nach wenigen Metern gleiten Sie auf Ihren Schlitten und fahren Kopf voraus auf dem Bauch liegend die Eisbahn runter. Mit leichtem Druck von der Schulter, dem Knie oder auch dem Fuß wird der Schlitten gelenkt. In idealer Liegeposition versuchen so die Skeletonis, den bestmöglichen und schnellsten Weg nach unten zu erlangen.

Photo: records-visturs

Hat es dich gepackt? Willst du jetzt gerne mehr dazu wissen? Ausprobieren, das was du gerade gelesen hast? Die Spannung mitbekommen? JAAAA!

Genaue Informationen zu diesem Sport, wo und wann das Training stattfindet, bekommt ihr gerne von Nicole Votz, unsere Kontaktperson im Bereich Skeleton.

Olympia 2022 – Nominierung

Nun ist es offiziell!! Wir freuen uns über die Nominierung unserer Vereinsmitglieder für die Olympiade 2022 in Peking.

Anna Berreiter
Foto: ©FIL_FotoManLV

Felix Loch
Foto: ©REKER
Tobias Artl/Tobias Wendl
Foto: ©FotoManLV

Mit Anna Berreiter, Felix Loch und Tobias Wendl (mit Tobias Arlt vom WSV Königssee) sind 3 Athleten vom RC Berchtesgaden im Team Deutschland in Peking vertreten.
Weitere Sportler aus den Landkreisen (BGL/TS) ergänzen das deutsche Team:
Lisa Buchwitz, Bob (SC Potsdamm/WSV Königssee)
Johannes Lochner, Bob
Christian Rasp, Bob (WSV Königssee)
Tina Hermann, Skeleton (WSV Berchtesgaden)
Markus Eisenbichler, Skispringen (TSV Siegsdorf)
Johannes Dobler, Langlauf (SC Traunstein)
Denise Herrmann, Biathlon Rupolding (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
Johannes Kühn, Biathlon (WSV Reit im Winkl)
Joel Dufter, Eisschnelllauf (DEC Inzell)
Ramona Hofmeister, Melanie Hochreiter, Carolin Langenhorst, alle Snowboard/Parallel-Riesenslalom (WSV Bischofswiesen)
Elisas Huber, Snowboard/Parallel-Riesenslalom (SC Schellenberg)
Noah Vicktor, Snowboard/Slopestyle, Big Air (WSV Bischofswiesen)
Josef Ferstl, Ski Alpin (SC Hammer e.V.)
Dominik Schwaiger, Ski Alpin (WSV Königssee)
* ……
Wir wüschen euch und den weiteren Olympioniken viel Erfolg.

*ich hoffe wir haben keinen vergessen bei der vielzahl der überragenden Sportlern aus unserer Gegend.

Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Mitglieder,

die diesjährige Jahreshauptversammlung des Rodelclub Berchtesgaden e.V.

findet statt am:

Freitag, den 22.10.2021 um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

im Event-Gebäude der Lotto Bayern Eisarena Königssee

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
    1. Totengedenken
  1. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft
  1. Berichte: Kassier und Kassenprüfer
    1. Entlastung des Vorstands
  1. Berichte: Abteilungsleiter Rodeln und Skeleton
  1. Ehrungen Vereinsmitglieder
  1. Wünsche und Anträge

Der Vorstand

Wir bitten um Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen und Vorschriften. Es gilt die 3G-Regel. Bitte führen Sie den entsprenden Nachweis mit.