Entwicklung – LIKE-ICE

Kurze Entwicklungsbeschreibung von  

Die Revolution im Markt war geboren. Die erste speziell für den Sport entwickelte selbstschmierende Platte, LIKE-ICE! wurde präsentiert.

Der Weg dorthin war alles andere als einfach. Trotz wirklich einmaligen Know-hows in der Kunststoff-Branche, wollte es anfänglich nicht gelingen, die erwünschten Attribute zu erhalten. Dabei stand noch nicht die eigentliche Gleitfähigkeit gegenüber Eis im Fokus. Viel wichtiger war es, dass der Sportler in seiner gewohnten Haltung fahren kann und seine gewohnten Manöver exakt wie auf Eis ausführen kann. Das wichtigste dabei ist, dass der Spieler die gleichen Muskeln trainiert, als wenn er auf Eis fahren würde. Nach einiger Zeit konnten wir alle erwünschten Eigenschaften erreichen und sie über die gesamte Lebensdauer einer „Eisplatte“ erhalten. Leider mit dem Preis, dass wir etwa 5x so lange brauchen, eine Platte zu pressen, als bei PE üblich. Viele Druck- und Temperaturänderungen, und entsprechende Abkühlphasen ermöglichen es erst, die Eigenschaften und die Haltbarkeit zu gewährleisten. Damit sind wir leider bereits in der Herstellung dreimal so teuer, wie eine Standardplatte. Jedoch haben wir es trotzdem möglich gemacht, dass wir annähernd den VK-Preis unserer Mitbewerber anbieten können.

Verschleiß: Es entsteht im Monat, bei Vollnutzung im Eishockey (mind. 6h täglich) ca. 1,7 kg Abrieb bei einem Eishockeyfeld von 1500 m². Umgelegt auf das Gesamtgewicht beträgt damit der Verschleiß ca. 1mm in 20 Jahren.

Lebensdauer/Haltbarkeit: Die Haltbarkeit oder Lebensdauer ist wesentlich von den Faktoren Beanspruchung und UV-Strahlung abhängig. Sowohl Frost als auch starke Sonneneinstrahlung können dem Material nichts anhaben – getestet von minus 65 bis plus 75 Grad Celsius. Bei einem Außeneinsatz und dauernder UV-Strahlung rechnet man mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Bei einem Indoor-Einsatz mit einer Lebensdauer von 20 Jahren.

Recycling – 100% recyclebar und ohne toxische Inhaltsstoffe. Unser Basismaterial und alle enthaltenen Produkte sind umweltfreundlich, ungefährlich und entsprechen den EU-Richtlinien 67/548/EWG und 99/45/EG. Somit ist LIKE-ICE! völlig unbedenklich für die Natur, Menschen und Tiere.

Nachhaltigkeit: Der Begriff der Nachhaltigkeit wird in unserem Haus vielfältig gelebt. Nicht nur die klassischen 3 Säulen, Ökologie, Ökonomie und soziales, sondern auch die Kultur und, ganz wichtig, auch die Wissenschaft.

Ökologie: Zum einen beziehen wir dies auf die Produkte. Diese sollen nicht nur langlebig sein, sondern auch ihre Funktionalität möglichst lange behalten. Wenn sie dann doch irgendwann einmal nicht mehr benötigt werden, so kann das Produkt zu 100% recycelt werden.

Ökonomie: Die zweite Bedeutung des Begriffes „Nachhaltig“ bezieht sich auf unser Geschäftsmodell. Unser Ansatz ist es, dass wir nicht auf das schnelle Geld gehen, sondern unser Produkt langsam und mit gesundem Wachstum in den Markt bringen. Dafür muss das Produkt auch die Möglichkeit geben. Was bei LIKE-ICE! sicher der Fall ist. Jeder Kunde ist ein Multiplikator. Wir haben in den letzten Jahren schon fast alle Mitbewerber im Markt überholt und sind kurz davor, auch die großen Player zu überrunden.

Die Beschreibung des Produktes wurde von LIKE-ICE! übernommen.

Skeleton Termine und Ergebnisse 2025-2026

DatumMeisterschaften und Olympische WinterspieleErgebnisse
Junioren-Weltmeisterschaften
09.01.2026Europameisterschaft in St. Moritz
16.01.2026Junioren-Europameisterschaften in Winterberg
13. – 15.02.2026Olympische Winterspiele in Cortina d´Ampezzo
DatumEuropacupErgebnisse
27. – 28.11.2025Lillehammer
05.12.2025Altenberg
09. – 10.01.2026Innsbruck
16.01.2026Winterberg
21.01.2026St. Moritz
DatumWeltcupErgebnisse
21.11.2025Cortina
28.11.2025Innsbruck
12.12.2025Lillehammer
19.12.2025Sigulda
02.01.2026Winterberg
16.01.2026Altenberg

Rennrodeln – Termine und Ergebnisse 2025-2026

DatumMeisterschaften und Olympische WinterspieleErgebnisse
17. – 18.01.2026Europameisterschaft in Oberhof
31.01. – 01.02.2026Junioren Weltmeisterschaft in Altenberg
14. – 15.02.2026Junioren Europameisterschaft in Lillehammer
07.02. – 12.02.2026Olympische Winterspiele in Cortina d´Ampezzo
20.02. – 21.02.2026Jugend A Europameisterschaft in Oberhof
DatumJugend A – Continental CupErgebnisse
17. – 18.01.2026Bludenz
24. – 25.01.2026Innsbruck/Igls
20. – 21.02.2026Oberhof
DatumJunioren WeltcupErgebnisse
19. – 20.12.2025#1 + 2 in Innsbruck/Igls
22. – 23.01.2026#3 in Winterberg
14. – 15.02.2026#4 + 5 in Lillehammer
27. – 28.02.2026#6 in Sigulda
DatumWeltcupErgebnisse
06. – 07.12.2025#1 in Innsbruck/Igls
12. – 13.12.2025#2 in Park City
19. – 20.12.2025#3 in Lake Placid
03. – 04.01.2026#4 in Sigulda
10. – 11.01.2026#5 in Winterberg
17. – 18.01.2026#6 in Oberhof
23. – 24.01.2026#7 in Oberhof
28.02. – 01.03.2026#8 in St. Moritz/Celerina
07. – 08.03.2026#9 in Altenberg

Jahreshauptversammlung 2025

Freitag, den 23.05.2025 um 19 Uhr

im Gasthaus zur Schießstätte, An der Schießstätte 9, Berchtesgaden

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende/Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 1. a) Totengedenken
  2. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft
  3. Berichte: Abteilungsleiter Rodeln und Skeleton
  4. Berichte: Kassier und Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstands und der Beiräte
  6. Sportlerehrungen
  7. Ehrungen Vereinsmitglieder
  8. Abberufung des Vorstands/Vorgezogene Neuwahlen
  9. Wünsche und Anträge

Nicole Votz – Vorstandsvorsitzende

Rennrodeln Termine und Ergebnisse 2024-2025

DatumMeisterschaften
05.10.2024Bayerische Startmeisterschaft Jugend A/B/C/D/E
Ergebnisse
16.11.2024Deutsche Meisterschaft in Winterberg
Herren Einzel Damen Einzel
Herren Doppel Damen Doppel
Staffel
18.01. – 19.01.202556. FIL Europameisterschaften in Winterberg / Deutschland
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Team-Staffel
01.02. – 02.02.202540. FIL Junioren Weltmeisterschaten in St. Moritz / Schweiz
Junioren Herren Einsitzer
Junioren Damen Einsitzer
Junioren Herren Doppelsitzer
Junioren Damen Doppelsitzer
Junioren Mannschaftswettbewerb
06.02. – 08.02.202553. FIL Weltmeisterschaften in Whistler / Kanada
Mixed Einsitzer
Mixed Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer U23
Damen Doppelsitzer
Damen Doppelsitzer U23
Damen Einsitzer
Damen Einsitzer U23
Herren Einsitzer
Herren Einsitzer U23
01.03. – 02.03.202546. FIL Junioren Europameisterschaften in Sigulda / Lettland
Junioren Herren Einsitzer
Junioren Damen Einsitzer
Junioren Herren Doppelsitzer
Junioren Damen Doppelsitzer
Junioren Mannschaftswertung
DatumContinentalcup Jugend A
18.+19.12.2024Altenberg (GER)
Jugend A männlich Einsitzer
Jugend A weiblich Einsitzer
Jugend A männlich Doppelsitzer
Jugend A weiblich Doppelsitzer
18.01.2025Bludenz (AUT)
Jugend A männlich Einsitzer
Jugend A weiblich Einsitzer
Jugend A männlich Doppelsitzer
Jugend A weiblich Doppelsitzer
31.01.2025Innsbruck (AUT)
Jugend A männlich Einsitzer
Jugend A weiblich Einsitzer
Jugend A männlich Doppelsitzer
Jugend A weiblich Doppelsitzer
15.02.2025Winterberg (GER)
Jugend A weiblich Doppelsitzer
Jugend A männlich Doppelsitzer
Jugend A weiblich Einsitzer
Jugend A männlich Einsitzer
DatumWeltcup
30.11. – 01.12.20241. Weltcup Lillehammer / Norwegen
Damen Einsitzer Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer Herren Einsitzer
Mixed Doppels. Mixed Einsitzer
07.12. – 08.12.20242. Weltcup Innsbruck Igls / Österreich
Damen Einsitzer
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Herren Einsitzer
14.12. – 15.12.20243. Weltcup Oberhof / Deutschland
Herren Einsitzer
Herren Doppelsitzer
Damen Doppelsitzer
Damen Einsitzer
Team-Staffel
04.01. – 05.01.20254. Weltcup Sigulda / Lettland
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Team-Staffel
11.01. – 12.01.20255. Weltcup Altenberg / Deutschland
Damen Doppelsitzer
Herren Einsitzer
Herren Doppelsitzer
Damen Einsitzer
Team-Staffel
18.01. – 19.01.20256. Weltcup Winterberg / Deutschland
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Team-Staffel
25.01. -26.01.20257. Weltcup Oberhof / Deutschland
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Mixed Doppelsitzer
Mixed Einsitzer
15.02. – 16.02.20258. Weltcup PyeongChang / Korea
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Mixed Doppelsitzer
Mixed Einsitzer
22.02. – 23.02.20259. Weltcup Yanqing / China
Damen Einsitzer
Herren Einsitzer
Damen Doppelsitzer
Herren Doppelsitzer
Team-Staffel

Skeleton Termine und Ergebnisse 2024-2025

DatumMeisterschaften
24.10.2024Deutsche Meisterschaften in Altenberg
Herren Damen
18.01.2025Junioren Weltmeisterschaften in St. Moritz / Schweiz
Junioren Damen
Junioren Damen U20
Junioren Herren
Junioren Herren U20
Mixed-Team
31.01.2025Junioren Europameisterschaften ins Sigulda / Lettland
Junioren Damen
Junioren Damen U20
Junioren Herren
Junioren Herren U20
07.02.2025Europameisterschaften in Lillehammer / Norwegen
Herren Damen
06.03. – 08.03.2025Weltmeisterschaften in Lake Placid / USA
Herren Damen Mixed
Änderungen vorbehalten
DatumEuropacup
30.11.20241. Europacup in Winterberg
Damen Herren
07.12.20242. Europacup in Lillehammer / Norwegen
Damen Herren
08.12.20243. Europacup in Lillehammer / Norwegen
Damen Herren
20.12.20244. Europacup in Bludenz / Österreich
Damen Herren
21.12.20245. Europacup in Bludenz / Österreich
Damen Herren
31.01.20256. Europacup in Sigulda / Lettland
Damen Herren
01.02.20257. Europacup in Sigulda / Lettland
Damen Herren
14.02.20258. Europacup in Lillehammer / Norwegen
Damen Herren
Änderungen vorbehalten
DatumIBSF Weltcup
16.11.20241. Weltcup in PyeongChang / Korea
Damen Herren
17.11.20242. Weltcup in PyeongChang / Korea
Damen Herren
23.11.20243. Weltcup in Yanqing / China
Damen Herren
06.12.20244. Weltcup in Altenberg + Mixed Team
Damen Herren Mixed
13.12.20245. Weltcup in Sigulda / Lettland
Damen Herren
03.01.20256. Weltcup in Winterberg + Mixed Team
Damen Herren Mixed
10.01.20257. Weltcup + Mixed Team in St. Moritz / Schweiz
Damen Herren Mixed
07.+08. 02.20258. Weltcup + Mixed Team in Lillehammer / Norwegen
Herren Damen Mixed
Änderungen vorbehalten

Weihnachten 2024

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde
Wir wünschen euch fröhliche Weihnachten und schöne Feiertage.
Auch wenn oder gerade weil die Welt nicht für jeden Gutes bereithält, sollten wir Ruhe finden und diese Zeit gemeinsam mit der Familie und Freunden feiern und genießen.

Deutsche Meisterschaft – Rennrodeln 2024 in Winterberg

Gleich drei RCB’ler sichern sich zum Start in die neue Rodelsaison das Podium.

Anna Berreiter, Felix Loch und Tobi Wendl mit Tobi Arlt können sich den Titel des deutsches Meisters in ihren Lebenslauf eintragen.

Anna holt sich nach 2 Silber-Medaillen 2019 und 2021 nun auch die Goldmedaille mit nach Hause. Felix gewinnt seine 8. Goldmedaille in der Einzelwertung und die Tobi’s die 9. Goldmedaille.

Gemeinsam sichern sie sich mit dem Damendoppel Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal in der Staffel ebenfalls den Titel. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse

10. Startbahnfest mit Grillfeier

Wir danken allen Unterstützern, den fleißigen Helfern, allen Salat- und Kuchenspendern, allen Gästen und Sportlern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Gemeinsam, mit jedem einzelnen, kann was „Großes“ gelingen!
Vielen Dank an Christian Wechslinger und dem BGD Anzeiger für den Beitrag.

Ergebnisliste

*********************************************

Wann: 
Samstag, den 06.07.2024

Zeit:ab 14.00Uhr  

Wo:auf der Ruppenalm, Ramsau, Eckau Forststraße, Abzweigung zur Alm wird ausgeschildert

Parken:Pfeiffenmacherparkplatz, 5-10 Gehminuten

Wir laden Euch und Eure Familien ein, mit uns auf unserer Alm zu feiern. Wir beginnen bereits nachmittags, damit wir die Startbahn optimal im Tageslicht nutzen können.  

Bei Kuchen und gutem Essen freuen wir uns auf einen gemütlichen und hoffentlich wieder langen Tag, den wir abends mit einem kleinen Feuer ausklingen lassen.

Die Getränke besorgen wir und stellen ein Sparschwein auf. 

Grillfleisch und alles was noch auf den Grill kommt, bitte selbst mitbringen. Wenn jeder einen Salat und Kuchen für die Allgemeinheit mitbringen würde, wird dies gewiss ein gelungenes Fest!

Geschirr und Besteck bitten wir euch, selbst mitzubringen.

Findet normal bei jedem Wetter statt. Bierbänke werden im Zelt aufgebaut sein, damit wir auch bei schlechtem Wetter beisammensitzen können.

Für Unfälle jeglicher Art, die auf dem Weg zur Feier, bei der Feier, oder auf dem Rückweg passieren, übernehmen wir keinerlei Haftung!!!

Da auf der Alm viele Ponys und drei Herdenschutzhunde leben, bitten wir um die Aufsichtspflicht der Eltern!!! Unsere Herdenschutzhunde bewegen sich frei auf der gesamten Fläche, daher ist es nicht erlaubt, eigene Hunde mitzubringen. Danke für Euer Verständnis!

Denkt bitte an warme Kleidung (für abends, auf der Alm wird es auch im Sommer sehr kalt) und Taschenlampen sind bitte einzupacken, da der Rückweg sehr finster ist!

Für ALLE die den Weg nicht gehen können: Ruft uns an, wir holen euch am Parkplatz ab!!!
Zur Gaudi gibt es einen kleinen Startbahnwettbewerb……für ALLE die Lust haben(Kinder, Sportler, Eltern, Trainer und alle Anwesenden…). Dieser findet in einem Parallelstart statt. Mit den Wertungsläufen beginnen wir um 15.00 Uhr. Das Finale, unter den besten Startern, findet je nach Teilnehmerzahl am Abend statt. Um einen möglichst spannenden Wettbewerb aufstellen zu können, freuen wir uns sehr über möglichst viele interessierte und motivierte Teilnehmer!

Es freuen sich auf Euch

Familie Votz und der RC Berchtesgaden

Bei Rückfragen gerne anrufen!!! Toni: 0170/8309006 oder Nicole: 0175/1845431

Berchtesgadener Sport-Gala 2024

Berchtesgaden, 31.05.2024 Alpencongress

Auch diese Jahr zeichnet der Verein „Sport-Talent“ erfolgreiche Sportler, Trainer, Sponsoren, Ehrenamtliche, usw. für die guten Taten und Erfolge im Wintersportjahr 2023/2024 aus.

Der Rodelclub Berchtegaden fühlt sich sehr stolz, wieder mehrere Preisträger aus den eigenen Reihen dabei zu haben. Wir gratulieren euch herzlich!

Unsere geehrten Vereinsmitglieder

Ehrenpreis für langjährige Verdienste um den Berchtesgadener Sport 2023: Christa Schmuck und Rudi Größwang sen.

Berchtesgadener Sportpreis, Stützpunkttrainerin des Jahres 2024: Anja Selbach

Berchtesgadener Sportpreis, Sportler des Jahres 2024: Felix Loch

Berchtesgadener Sportpreis, Sportmomente des Jahres 2024: Anna Berreiter

Berchtesgadener Sportpreis, Mannschaft des Jahres 2024: Dajana Eitberger und Saskia Schirmer, Tobias Wendl und Tobias Arlt,

Berchtesgadener Sportpreis, Nachwuchssportler des Jahres 2024: Lucas Nydegger, Steffi Votz und Maria Votz