RCB-ler für YOG / Lausanne 2020 nominiert

Foto: BSD

Wie wir berichteten nahmen unsere Skeletonis Anfang der Saison an den Qualifikationsrennen um die begehrten Plätze bei den olympischen Jugendspielen teil. Diese finden im Januar 2020 im schweizerischen Lausanne statt, wobei die Wettkämpfe im Schlittensport auf der Traditionsreichen Natureisbahn in St. Moritz ausgetragen werden.

Dabei erreichten unsere Sportler, komplettiert von Nele Kaschinski vom RT Suhl, in beeindruckender Konstanz laut Bundes-Nachwuchstrainerin Anja Selbach gegenüber dem BSD genau das, was sie aus eigener Kraft zeigen konnten. Mit insgesamt 8 Siegen und 7 weiteren Podestplätzen erfuhren sie eine hervorragende Ausgangsposition für das Team Deutschland .

In den letzten Wochen blieb nur, gespannt abzuwarten, wieviele weitere Nationen in den Überseerennen noch in die Rangliste einsteigen, um sich ebenfalls einen oder mehrere der 20 Startplätze je Geschlecht für Ihre Nachwuchsathleten zu sichern.

In der vergangenen Woche war es soweit. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gab die finale Nominierung von 90 jungen Sportlern bekannt. Darunter sind auch 15, die Team Deutschland für den BSD vertreten werden.

Diese sind nach Disziplin:

Rennrodeln

  • Jessica Degenhardt (RRC Altenberg)
  • Merle Fräbel (RT Suhl)
  • Timon Grancagnolo (ESV Lok Chemnitz)
  • Pascal Kunze (ESV Lok Zwickau)
  • Vanessa Schneider (RRV Sonneberg/Schalkau – Doppelsitzer mit Jessica Degenhardt)
  • Moritz Jäger (RRC Zehla-Mehlis) / Valentin Steudte (RT Suhl)

Monobob

  • Celine Harms (BSC Winterberg)
  • Maja Wagner (BRC Thüringen)
  • Alexander Czudaj (BSC Sachsen Oberbärenburg)

Skeleton

  • Josefa Schellmoser (RC Berchtesgaden)
  • Elisabeth Schrödl (RC Berchtesgaden)
  • Nele Kaschinski (RT Suhl)
  • Lukas Nydegger(RC Berchtesgaden)
  • Timm Beiwinkler (RC Berchtesgaden)

Wir freuen uns dabei besonders, dass Trainierin und RC Mitglied Anja Selbach mit allen 5 in die Qualifikation gestarteten Piloten in die Skeleton-Bewerbe geht, um sich dort der internationalen Weltspitze zu stellen. Dass 4 der 5 antretenden dabei in unserem Verein beheimatet sind, begeistert Vorstände und Förderer schon vor den Wettkämpfen. Für die Sportler ist es der verdiente Lohn für die harte Arbeit.

Die Entscheidungen im Rennrodeln, Bob und Skeleton finden vom 17. bis 20. Januar 2020 in St. Moritz statt. Und so sieht der YOG-Zeitplan aus:

Freitag, 17. Januar 2020

08:30 – 10:30 Uhr            Rennrodeln: Damen Einzel

11:00 – 12:30 Uhr            Rennrodeln: Herren Doppel

Samstag, 18. Januar 2020

08:30 – 10:30 Uhr            Rennrodeln: Herren Einzel

11:00 – 12:30 Uhr            Rennrodeln: Damen Doppel

Sonntag, 19. Januar 2020

12:00- 14:00 Uhr             Bob: Damen Monobob

14:00 – 16:00 Uhr            Skeleton: Damen Einzel

Montag, 20. Januar 2020

08:30 – 11:00 Uhr            Rennrodeln: Team Staffel

12:00- 14:00 Uhr             Bob: Männer Monobob

14:00 – 16:00 Uhr            Skeleton: Herren Einzel

Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und hoffen auf ein weiteres Aufblitzen unserer Talente.

Der neue RCB-Bus

Max und Andi mit Markus und Rosi Benischke bei den „Übergabefeierlichkeiten“.

Unser Vorhaben, das Vorhalten des RCB-Busses unter anderem wegen mäßiger Auslastung (und) aus wirtschaftlichen Gründen vorerst aufzugeben, stieß im letzten Jahr auf breites Echo. Nicht nur unsere tatkräftige Hilfe, auch der RCB-Bus würde für Trainingslager, Wettkampffahrten und nicht zuletzt am Stützpunkt dringend benötigt. Wir führten nun zahlreiche Gespräche mit Sponsoren, dem BSD und dem BBSV. An deren Ende stand nun im Sommer 2018 das Ergebnis, dass wir ausreichend Mittel aufbringen können, um ein neues Fahrzeug zu bestellen.

Zugegeben, den neuen Bus haben wir jetzt schon seit Februar. Aber nur in reinem weiß. Den Sommer haben wir nun genutzt, um uns ein schickes Design auszudenken, damit auch ein wenig Eigenmarketing dabei herausspringt. Wieder standen Sponsorengespräche an. Das nahezu-komplett folieren eines Transporters gibt es leider auch nicht umsonst, die Sparkasse Berchtesgadener Land griff uns hier auch noch unter die Arme, ergänzt von einigen Privatspenden. Es soll ja auch nach etwas aussehen. Die Firma FKF Folientechnik GbR hat sich dabei selbst übertroffen und uns eine traumhaft schöne Beklebung geliefert.

Seit Anfang Dezember rollt der Bus nun mit hohem Wiedererkennungswert durch die Landschaft und wir damit, wie bei der Auslieferung vereinbart, zur „feierlichen“ Übergabe mit Rosi und Markus Benischke. Das Autohaus Benischke ist und bleibt weiterhin einer unserer wichtigsten Förderer, ohne insbesondere diese Unterstützung wäre uns das vorhalten des Busses nicht möglich.

Weitere Fotos folgen, wenn der Bus einmal Zeit hat, in schöner Umgebung Modell zu stehen.

Der Vorstand bedankt sich für die Unterstützung im Zusammenhang mit dem RCB-Bus besonders bei:

  • Autohaus Benischke GmbH & Co. KG
  • FKF Folientechnik GbR
  • Sparkasse Berchtesgadener Land