100 Jahre Rodelclub Berchtesgaden

Genau am 4. Februar 1923 trafen sich die Gründer des Vereins in Berchtesgaden und haben beschlossen die Sportler und Jugend-Sportler hier vor Ort zu unterstützen.

Mit einem Festauftakt begann das Jubiläumsjahr für den Rodelclub Berchtesaden e.V..

Foto: privat RCB

Viele Mitglieder und geladene Ehrengäste sind der Einladung ins Echostüberl gefolgt.

Junioren-Weltmeister, Europameisterin und Europameister

Das letzte Wochenende war für beide Sportabteilungen des RC Berchtesgaden sehr erfolgreich.

Skeleton Junioren-Weltmeisterschaft in Winterberg:

Foto: ©Dietmar_Reker

Am Freitag Nachmittag war das Podium in Berchtesgadener Hand. Mit Junioren-Weltmeister Cedric Renner und Lukas Nydegger (Platz 3) waren gleich 2 Athleten vom RCB auf dem Podest. Rasmus Johansen aus Dänemark, der ebenfalls mit den Berchtesgadenern trainiert, macht das Podium komplett und die Freude bei der Trainerin Anja Selbach unendlich.

Bei den Damen kann sich die Olympiasiegerin Hannah Neise jetzt auch Junioren-Weltmeisterin nennen. Platz 2 und 3 ging an Großbritannien.

Ergebnisse

Samstag und Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Rennrodelsports.

Europameisterschaft in Sigulda:

©FIL_FotoManLV // //Anna Bereiter (Mitte) bei der Siegerehrung; mit Dajana Eitberger und Elina Vitola (LAT)

Felix Loch überzeugte mit einem sehr guten 2. Platz, Europameister wird Max Langenhan. Die Tobi´s Wendl & Arlt werden zum 6. Mal Europameister und Anna Berreiter fährt sich im zweiten Lauf zu Ihrem 1. Europameisterschafts-Titel.

Ergebnisse

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an unsere Athleten.

Neujahr 2023

2023: Ein neues Jahr beginnt. Wir wünschen uns, das wieder Frieden herrscht. Gesundheit und Zufriedenheit für alle Mitglieder und Freunde. Unseren Athleten viel Erfolg in der noch laufenden Saison und für Ihre gesteckten Ziele.

Steffen Reuter // Ressort Rennrodlen

Sein Charakter: streng aber herzlich

Steffen Reuter ist bei uns Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um den Rennrodel-Sport. Egal ob Sie sich informieren wollen oder zum Verein anmelden.

E-Mail an Steffen Reuter

Als selbst langjährig aktiver Rennrodler ist er jetzt im Trainerteam und zeigt den Nachwuchssportlern, worauf es ankommt.

Nationale Erfolge:
3. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Oberhof
2. Platz Deutscher Juniorencup Doppelsitzer in Altenberg
1. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Königssee
1. Platz DM Junioren Doppelsitzer in Winterberg
3. Platz DM Senioren Doppelsitzer in Königssee

Internationale Erfolge:
2. Platz JWM Mannschaft in Altenberg
5. Platz JWM Doppelsitzer in Altenberg
6. Platz JWM Doppelsitzer in Lillehammer
3. Platz Weltcup Junioren in Igls
1. Platz Nationencup Doppelsitzer in Königssee
3. Platz Nationencup Doppelsitzer in Winterberg
3. Platz Weltcup Junioren in Oberhof
2. Platz Gesamt Nationencup

Nicole Votz // Ressort Skeleton

Nicole Votz ist bei uns Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um den Skeleton-Sport. Egal ob Sie sich informieren wollen oder zum Verein anmelden.

E-Mail an Nicole Votz

Nicole Votz ist berufstätig in einer kieferorthopädischen Praxis. Mit Ihrer Familie bewirtschaftet Sie zudem einen Bauernhof in Ramsau.
2 Ihrer 3 Kinder sind im Bereich Skeleton aktiv. Seit den Anfängen des aktiven Sports der Kinder, versuchen sie als Familie, sich in den Sport und den Verein mit einzubringen.

Die Abteilung Skeleton betreut Sie seit Herbst 2020.
In einer WhatsApp-Gruppe ist Sie mitten im Team und für jeden Sportler ansprechbar. Dieser Kontakt hat sich bewährt und wird auch gerne genutzt. Gleichzeitig hofft Sie für die Zukunft, dass die Athleten bald wieder auf der Bahn am Königssee fahren können und dort auch wieder persönlicher Kontakt mit den Eltern und Sportlern entsteht.

Anna, Felix und die Tobi’s!

Wir freuen uns sehr, dass die 3 RCB’ler wieder im Weltcup starten werden.

Erster Weltcup in Innsbruck Igls. Heuer wieder mit Zuschauer! Wer die Stimmung und Bahnluft vermisst, ist dort herzlich willkommen. Am Samstag, 03. Dezember starten die Damen Doppelsitzer, Damen Einzeln und Herren Doppelsitzer. Da heißt es Daumen drücken für Anna und die Tobi’s. Am Sonntag 04. Dezember greift dann auch Felix in den Weltcup ein. Ab Mittag die Sprintrennen der Herren- und Damen Doppelsitzer und Damen und Herren einzeln, wo wir nochmal alle anfeuern dürfen.

Infos für Besucher: Preise, Shuttle,…

Wir wünschen allen Athleten einen erfolgreichen und fairen 1. Weltcup in der neuen Saison 2022/2023.

Skeleton – Team EC und ICC 2022/2023

Der Cheftrainer Christian Baude hat nach der 4. Selektion in Winterberg das Team für die kommende Saison bekanntgegeben.

Mit Lukas Nydegger, Timm Beiwinkler, Cedric Renner und Stefanie Votz haben sich gleich 4 Athleten vom RC Berchtesgaden für die Mannschaften im Intercontinentalcup und Europcup qualifiziert.

Wir wünschen euch und allen anderen Athleten viel Erfolg!!!

Europacup-Team: Timm Beiwinkler (RC Berchtesgaden), Cedric Renner (RC Berchtesgaden), Stefan Röttig (SV Eintracht Frankenhein), Ludwig Mannhardt (SC Steinbach-Hallenberg), Hanna Staub (RRV Sonneberg), Viktoria Hansova (RSV 90 Schmalkalden), Selina Frohberger (WSV Oberhof 05), Stefanie Votz (RC Berchtesgaden)

Intercontinentalcup-Team: Lukas Nydegger (RC Berchtesgaden), Felix Seibel (BRC Hallenberg), Alexander Gassner (BSC Winterberg), Jacqueline Lölling (RSG Hochsauerland), Sarah Wimmer (WSV Königssee), Corinna Leipold (WSV Königssee)

Weltcup-Team: Tina Hermann (WSV Königssee), Hannah Neise (BSC Winterberg), Susanne Kreher (BSC Sachsen Oberbärenburg), Felix Keisinger (WSV Königssee), Christopher Grotheer (BRC Thüringen), Axel Jungk (BSC Sachsen Oberbärenburg)

Jahreshauptversammlung 2022 – Bericht

Wirtshaus Brenner Bräu – Bischofswiesen, Hauptstr.46

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft
  3. Berichte: Kassier und Kassenprüfer
  4. Berichte: Abteilungsleiter Rodeln und Skeleton
  5. Sportler Ehrungen
  6. Ehrungen Vereinsmitglieder
  7. Wünsche und Anträge

Maximilian Burghartswieser, Vorsitzender