
Nachdem Noemi und Regina beim letzten Continental Cup in Bludenz nur knapp das Podest verpasst haben, gelangen ihnen heute zwei sehr gute Durchgänge. Sie sicherten sich bei ihrem 1. Junioren-Weltcup gleich Platz 1.🏆
Rennrodeln und Skeleton im Berchtesgadener Land
Nachdem Noemi und Regina beim letzten Continental Cup in Bludenz nur knapp das Podest verpasst haben, gelangen ihnen heute zwei sehr gute Durchgänge. Sie sicherten sich bei ihrem 1. Junioren-Weltcup gleich Platz 1.🏆
Beim Continental Cup in Bludenz durften erstmals Noemi Lietz und Regina Goldbrunner im Doppelsitzer auf internationaler Ebene starten. Mit einem Rückstand von 1/1000 Sekunde verpassten sie das Podest nur ganz knapp. Kilian Pangerl und sein Doppelpartner Samu Greene erreichten einen hervorragenden 6.Platz .
Im SachsenEnergie Eiskanal in Altenberg wurden heute die Deutschen Meisterschaften in Rennrodeln ausgetragen.
Unsere Rodler Anna, Saskia, Felix und Tobi konnten ihre Klasse beweisen.
Deutsche Meisterin Einsitzer Anna Berreiter 🥇
Deutscher Meister Einsitzer Felix Loch🥇
Tobi Wendl|Tobi Arlt im Doppelsitzer 🥈 hinter Orlamünder|Gubitz
Dajana Eitberger|Saskia Schirmer im Doppelsitzer 3.Platz 🥉
Teamstaffel:
🥇 Anna Berreiter, Felix Loch, Degenhardt|Rosenthal, Orlamünder|Gubitz
🥈 Melina Fischer, Max Langenhan, Storch|Patz, Tobi Wendl|Tobi Arlt
🥉Alina Bräutigam, Timon Grancagnolo, Dajana Eitberger|Saskia Schirmer, Jäger|Steudte
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine schöne besinnliche Weihnachtszeit.
Es ist Zeit, Stille und Ruhe zu genießen. Es ist Zeit für die wichtigen Menschen, die uns begleiten. Es ist Zeit für Worte und Gesten der Dankbarkeit. Es ist Zeit, zurück zu blicken und auf Erreichtes Stolz zu sein. Es ist Zeit, Kraft zu tanken für die Aufgaben, die vor uns stehen.
Die ersten beiden Weltcup Wochenenden haben unsere Rennrodelsportler Anna Berreiter, Felix Loch und Tobi Wendl im Doppel mit Tobi Arlt und zum ersten Mal auch Saskia Schirmer als Doppelpartnerin von Dajana Eitberger gut geschafft.
Lake Placid (USA) Anna Berreiter Platz 7, Felix Loch Platz 8, Damendoppel Eitberger/Schirmer Platz 2, Herrendoppel Wendl/Arlt Platz 5.
Sprint: Anna Berreiter Platz 10, Felix Loch Platz 2, Damendoppel Eitberger/Schirmer Platz 3 , Herrendoppel Wendl/Arlt Platz 3.
Whistler (CAN) Anna Berreiter Platz 2, Felix Loch Platz 26, Damendoppel Eitberger/Schirmer Platz 2, Herrendoppel Wendl/Arlt Platz 1.
Teamstaffel (Wendl/Arlt, Degenhardt/Rosenthal, Julia Taubitz, Max Langenhan) Platz 1.
Jetzt heißt es Heimaturlaub über die Weihnachtsfeiertage, bevor es dann nach Winterberg (GER) zum 3. Weltcup geht.
Auch diese Saison starten wieder Sportler vom Rodelclub Berchtesgaden beim Eberspächer Weltcup auf den Rodelbahnen weltweit.
Anna Berreiter, Felix Loch und Tobias Wendl mit Tobias Arlt als unsere Vorzeigesportler weiterhin in der ersten Garde.
Neu dabei ist Saskia Schirmer, die mit Dajana Eitberger im Damendoppel das erste Mal Weltcup-Luft schnuppert.
Saskia Schirmer ist 20 Jahre alt, rodelt seit 11 Jahren und seit 2018 sammelt sie im Juniorenbereich Erfahrung im Doppelrodel. Mit Dajana Eitberger hat sie eine erfolgreiche Rennrodelpartnerin und ergänzt mit ihr das deutsche Team in der Weltcup-Saison 2023/2024. Wir dürfen uns auch hier über spannende Rennen freuen.
Allen Athleten alles Gute für die neue Saison.
Bleibt unfallfrei und denkt daran, hier in Berchtesgaden werden immer fest die Daumen für euch gedrückt, wo immer ihr unterwegs seit.Nationale Meisterschaften:
26.05.2022 | 4. Bayerische Meisterschaft Radlschlitten 2022, Bad Feilnbach |
Ergebnisse | allgemein |
30.12.2022 | Deutsche Meisterschaft, Oberhof |
Ergebnisse |
Internationale Meisterschaften: Europameisterschaft, Weltmeisterschaft
16. – 17.12.2022 | 44. FIL Europameisterschaft Junioren Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Junioren Damen Einsitzer Junioren Herren Einsitzer Junioren Doppelsitzer weiblich Junioren Doppelsitzer männlich Mannschaftswettbewerb |
14.01. – 15.01.2023 | 54. FIL Europameisterschaft Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Herren Einsitzer Damen Einsitzer Team-Staffel |
14.01. – 15.01.2023 | 38. FIL Junioren Weltmeisterschaft Bludenz, Österreich |
Ergebnisse | Junioren Herren Einsitzer Junioren Damen-Doppelsitzer Junioren Damen Einsitzer Junioren Herren-Doppelsitzer Mannschaftswettbewerb |
27-29.01.2023 | 51. FIL Weltmeisterschaft Oberhof, Deutschland |
Sprint Damen Einsitzer Sprint Herren Einsitzer Sprint Damen Doppelsitzer Sprint Herren Doppelsitzer Damen Einsitzer + U23 Herren Einsitzer + U23 Damen Doppelsitzer + U23 Herren Doppelsitzer + U23 Team Staffel |
Allgemeine Klasse – Weltcup / Einzel, Doppel, Sprint und Team-Staffel
03.12.2022 | 1. EBERSPÄCHER World Cup Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Damen-Doppel Damen-Einsitzer Herren-Doppel |
04.12.2022 | 1. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Innsbruck, Österreich |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Sprint-Wettbewerbe |
09.12.2022 | 2. EBERSPÄCHER World Cup Whistler, Canada |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Damen-Einsitzer |
10.12.2022 | 2. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Whistler, Canada |
Ergebnisse | Damen-Doppel Herren-Doppel Team-Staffel |
16.12.2022 | 3. EBERSPÄCHER World Cup Park City, USA |
Ergebnisse | Herren-Doppel Damen-Doppel Herren-Einsitzer |
17.12.2022 | 3. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Park City, USA |
Ergebnisse | Damen-Einsitzer Sprint-Wettbewerbe |
07.01.2023 | 4. EBERSPÄCHER World Cup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen-Einsitzer Damen-Doppel Herren-Doppel |
08.01.2023 | 4. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Herren-Einsitzer Team-Staffel |
14.01.2023 | 5. EBERSPÄCHER World Cup Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Herren Einsitzer |
15.01.2023 | 5. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Damen Einsitzer Team-Staffel |
04.02.2023 | 6. EBERSPÄCHER World Cup Altenberg, Deutschland |
Ergebnisse | Damen Doppel Herren Doppel Damen Einsitzer |
05.02.2023 | 6. EBERSPÄCHER World Cup und Team Staffel Altenberg, Deutschland |
Herren Einsitzer Team-Staffel | |
11.02.2023 | 7. EBERSPÄCHER World Cup Winterberg, Deutschland |
Damen Doppel Herren Einsitzer Herren Doppel | |
12.02.2023 | 7. EBERSPÄCHER World Cup und Sprint Finale Winterberg, Deutschland |
Damen Einsitzer Sprint Herren Sprint Herren Doppel Sprint Damen Sprint Damen Doppel | |
18.02.2023 | 8. EBERSPÄCHER World Cup St. Moritz, Schweiz |
Herren Doppel Damen Doppel Herren Einsitzer | |
19.02.2023 | 8. EBERSPÄCHER World Cup Team Staffel St. Moritz, Schweiz |
Damen Einsitzer Team-Staffel | |
25.02.2023 | 9. EBERSPÄCHER World Cup Finale Winterberg, Deutschland |
Herren Doppel Damen Doppel Damen Einsitzer | |
26.02.2023 | 9. EBERSPÄCHER World Cup Finale und Team Staffel Finale Winterberg, Deutschland |
Herren Einsitzer Team-Staffel | |
Gesamtwertung: | |
25./26.02.2023 | Weltcup Gesamtwertung |
Damen Einstizer Damen Doppel Herren Doppel Herren | |
weitere Wertungen |
Junioren – Weltcup / Einzel, Doppel, Sprint und Team-Staffel
Jugend A Continentalcup Europa
02.12. – 03.12.2022 | 1. Continental Cup Jugend A Sigulda, Lettland |
Ergebnisse | Jugend A Herren Einsitzer Jugend A Damen Einsitzer Doppelsitzer Jugend A männlich Doppelsitzer Jugend A weiblich |
16.12. – 17.12.2022 | 2. Continental Cup Jugend A Bludenz, Österreich |
Erbebnisse | Jugend A Herren Einsitzer Jugend A Damen Einsitzer Doppelsitzer Jugend A männlich Doppelsitzer Jugend A weiblich |
23.01.2023 | 3.Continental Cup Jugend A Winterberg, Deutschland |
Jugend A Damen Einsitzer Jugend A Herren Einsitzer Doppelsitzer Jugend A weiblich Doppelsitzer Jugend A männlich |
Das letzte Wochenende war für beide Sportabteilungen des RC Berchtesgaden sehr erfolgreich.
Skeleton Junioren-Weltmeisterschaft in Winterberg:
Am Freitag Nachmittag war das Podium in Berchtesgadener Hand. Mit Junioren-Weltmeister Cedric Renner und Lukas Nydegger (Platz 3) waren gleich 2 Athleten vom RCB auf dem Podest. Rasmus Johansen aus Dänemark, der ebenfalls mit den Berchtesgadenern trainiert, macht das Podium komplett und die Freude bei der Trainerin Anja Selbach unendlich.
Bei den Damen kann sich die Olympiasiegerin Hannah Neise jetzt auch Junioren-Weltmeisterin nennen. Platz 2 und 3 ging an Großbritannien.
Samstag und Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Rennrodelsports.
Europameisterschaft in Sigulda:
Felix Loch überzeugte mit einem sehr guten 2. Platz, Europameister wird Max Langenhan. Die Tobi´s Wendl & Arlt werden zum 6. Mal Europameister und Anna Berreiter fährt sich im zweiten Lauf zu Ihrem 1. Europameisterschafts-Titel.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an unsere Athleten.
Wir freuen uns sehr, dass die 3 RCB’ler wieder im Weltcup starten werden.
Erster Weltcup in Innsbruck Igls. Heuer wieder mit Zuschauer! Wer die Stimmung und Bahnluft vermisst, ist dort herzlich willkommen. Am Samstag, 03. Dezember starten die Damen Doppelsitzer, Damen Einzeln und Herren Doppelsitzer. Da heißt es Daumen drücken für Anna und die Tobi’s. Am Sonntag 04. Dezember greift dann auch Felix in den Weltcup ein. Ab Mittag die Sprintrennen der Herren- und Damen Doppelsitzer und Damen und Herren einzeln, wo wir nochmal alle anfeuern dürfen.
Infos für Besucher: Preise, Shuttle,…
Wir wünschen allen Athleten einen erfolgreichen und fairen 1. Weltcup in der neuen Saison 2022/2023.
Auch die großen Stars haben mal klein begonnen! Eine Kunsteis-Rennrodelbahn runter zu fahren braucht viel Training und Disziplin. Ob Bobfahrer, Rennrodler oder Skeletonis, alle müssen hart trainieren. Nach dem Motto: Wintersportler werden im Sommer gemacht, trainieren die Athleten das ganze Jahr. In der „Eisfreien“-Zeit wird an der Kondition gearbeitet. Kraft – Ausdauer – Stabilität, alles wichtige Faktoren, die ein guter Sportler braucht, bevor es dann im Spätherbst zum Training auf die Eisbahn geht.
Rennrodler starten sitzend. Ziehen sich kräftig mit den Armen ab und Beschleunigen am Start noch mit Paddelschlägen (kurze Schläge mit den Händen auf das Eis). Danach legen Sie sich auf den Rücken und machen sich so flach wie möglich. Gelenkt wird durch Verlagerung des Oberkörpers und dem Beindruck. Viel Gefühl für seinen Rodel ist erforderlich um die vorher eingeprägte Bahn fehlerlos zu bewältigen. Das Material (der Rodel) wird speziell von jedem Sportler angepasst und vorbereitet.
Willst du jetzt gerne mehr dazu wissen? Ausprobieren? Mit den anderen jungen Rennrodlern mittrainieren?
Genaue Informationen zum Rennrodeln, wo und wann das Training stattfindet, bekommt ihr gerne von Daniel Pangerl unsere Kontaktperson im Bereich Rennrodeln. (+49 170 5586046)
„Wenn ich nicht gleich erreichbar bin, rufe ich dich gerne zurück oder du schreibt mir eine Nachricht. Servus Dani“