Entwicklung – LIKE-ICE

Kurze Entwicklungsbeschreibung von  

Die Revolution im Markt war geboren. Die erste speziell für den Sport entwickelte selbstschmierende Platte, LIKE-ICE! wurde präsentiert.

Der Weg dorthin war alles andere als einfach. Trotz wirklich einmaligen Know-hows in der Kunststoff-Branche, wollte es anfänglich nicht gelingen, die erwünschten Attribute zu erhalten. Dabei stand noch nicht die eigentliche Gleitfähigkeit gegenüber Eis im Fokus. Viel wichtiger war es, dass der Sportler in seiner gewohnten Haltung fahren kann und seine gewohnten Manöver exakt wie auf Eis ausführen kann. Das wichtigste dabei ist, dass der Spieler die gleichen Muskeln trainiert, als wenn er auf Eis fahren würde. Nach einiger Zeit konnten wir alle erwünschten Eigenschaften erreichen und sie über die gesamte Lebensdauer einer „Eisplatte“ erhalten. Leider mit dem Preis, dass wir etwa 5x so lange brauchen, eine Platte zu pressen, als bei PE üblich. Viele Druck- und Temperaturänderungen, und entsprechende Abkühlphasen ermöglichen es erst, die Eigenschaften und die Haltbarkeit zu gewährleisten. Damit sind wir leider bereits in der Herstellung dreimal so teuer, wie eine Standardplatte. Jedoch haben wir es trotzdem möglich gemacht, dass wir annähernd den VK-Preis unserer Mitbewerber anbieten können.

Verschleiß: Es entsteht im Monat, bei Vollnutzung im Eishockey (mind. 6h täglich) ca. 1,7 kg Abrieb bei einem Eishockeyfeld von 1500 m². Umgelegt auf das Gesamtgewicht beträgt damit der Verschleiß ca. 1mm in 20 Jahren.

Lebensdauer/Haltbarkeit: Die Haltbarkeit oder Lebensdauer ist wesentlich von den Faktoren Beanspruchung und UV-Strahlung abhängig. Sowohl Frost als auch starke Sonneneinstrahlung können dem Material nichts anhaben – getestet von minus 65 bis plus 75 Grad Celsius. Bei einem Außeneinsatz und dauernder UV-Strahlung rechnet man mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Bei einem Indoor-Einsatz mit einer Lebensdauer von 20 Jahren.

Recycling – 100% recyclebar und ohne toxische Inhaltsstoffe. Unser Basismaterial und alle enthaltenen Produkte sind umweltfreundlich, ungefährlich und entsprechen den EU-Richtlinien 67/548/EWG und 99/45/EG. Somit ist LIKE-ICE! völlig unbedenklich für die Natur, Menschen und Tiere.

Nachhaltigkeit: Der Begriff der Nachhaltigkeit wird in unserem Haus vielfältig gelebt. Nicht nur die klassischen 3 Säulen, Ökologie, Ökonomie und soziales, sondern auch die Kultur und, ganz wichtig, auch die Wissenschaft.

Ökologie: Zum einen beziehen wir dies auf die Produkte. Diese sollen nicht nur langlebig sein, sondern auch ihre Funktionalität möglichst lange behalten. Wenn sie dann doch irgendwann einmal nicht mehr benötigt werden, so kann das Produkt zu 100% recycelt werden.

Ökonomie: Die zweite Bedeutung des Begriffes „Nachhaltig“ bezieht sich auf unser Geschäftsmodell. Unser Ansatz ist es, dass wir nicht auf das schnelle Geld gehen, sondern unser Produkt langsam und mit gesundem Wachstum in den Markt bringen. Dafür muss das Produkt auch die Möglichkeit geben. Was bei LIKE-ICE! sicher der Fall ist. Jeder Kunde ist ein Multiplikator. Wir haben in den letzten Jahren schon fast alle Mitbewerber im Markt überholt und sind kurz davor, auch die großen Player zu überrunden.

Die Beschreibung des Produktes wurde von LIKE-ICE! übernommen.